Beachhandball: Neue Schweizer Meister bei den Aktiven

23.08.2010

Am Wochenende wurden in Bern am Masters-Final der Beachhandballer die neuen Schweizer Meister gekürt. Dabei gab es bei den Aktiven gleich zwei Überraschungen: Die Taifun Fighters (Handball Brugg) bei den Männern, sowie BHT Sandhufe (BHV Wasserschloss) bei den Frauen sicherten sich zum ersten Mal den Titel und werden die Schweiz an der EM 2011 vertreten.

Am Wochenende wurden in Bern am Masters-Final der Beachhandballer die neuen Schweizer Meister gekürt. Dabei gab es bei den Aktiven gleich zwei Überraschungen: Die Taifun Fighters (Handball Brugg) bei den Männern, sowie BHT Sandhufe (BHV Wasserschloss) bei den Frauen sicherten sich zum ersten Mal den Titel und werden die Schweiz an der EM 2011 vertreten.

Der Seriensieger "BHC Bern 1898" wurde bei den Männern damit abgelöst. Die Berner verloren im Halbfinal knapp gegen den späteren Meister Taifun Fighters. Im Final setzten sich die Brugger, die mit mit Hallen-Nati-Goalie Andreas Merz prominent besetzt waren, souverän gegen die Basler "Copaca-Bâle" durch. Mit "Balaton Beach", dem ehemaligen Junioren-Auswahlteam des neuen Schweizer Meisters auf dem dritten Rang, gelang Handball Brugg gar der Gewinn von zwei Medalliensätzen.

Die ganz grosse Überraschung gelang aber den Frauen von "BHT Sandhufe", die sich den Titel im Shoot-out gegen den diesjährigen EBT-Mastersfinalsieger "Playadettes" (BHC Luzern) holten. Die "Sandfüxx" aus St. Gallen erreichten den dritten Podestplatz. "Taifun Fighters" und "BHT Sandhufe" reisen als Vertreter der Schweiz an die EM 2011.

In der Kategorie Juniorinnen U17 gelang dem Team von Spono Nottwil "Ned so min Style" der Titelgewinn. Die Ehrenplätze belegten "BHT Sandhufe" (BHV Wasserschloss) und "Sandchaschtehoumis" aus Biel. Der Titel bei den U17-Junioren ging in den Aargau zum BHV Wasserschloss, der mit den Teams "HSG Wasserschloss" und dem "SC Siggenthal" die beiden ersten Plätze belegte und die "Harzchratzers" aus Dagmersellen hinter sich liess.

Bei den Juniorinnen U19 setzte sich das U18-Auswahlteam der "Playacanteras" (BHC Luzern) gegen den "BHT Sandhufe" (BHV Wasserschloss) im Shoot-out durch. Bronze holte sich "Ned so min Style" (Spono Nottwil). Das Schweizer U18-Auswahl-Team "ABB Albena Beach Bulgaria" (BHV Wasserschloss) kämpfte im Final bei den U19-Junioren gegen "Copaca-Bâle" aus Basel. Auch hier setzte sich das Aargauer Team erst im Shoot-out durch. Den dritten Rang belegten die Innerschweizer "Mythen Shooters".

Rangliste Swiss Beachhandball Mastersfinal 2010

Ladies
1. BHT Sandhufe (BHV Wasserschloss)
2. Playadettes Luzern (BHC Luzern)
3. Sandfüxx (St. Gallen)

Men

1. Taifun Fighters (Handball Brugg)
2. Copaca-Bâle (BC Basel)
3. Balaton Beach (Handball Brugg)

Juniorinnen LU19
1. Playacanteras (BHC Luzern)
2. BHT Sandhufe (BHV Wasserschloss)
3. Ned so min Style (Spono Nottwil)

Junioren MU19
1. ABB Albena Beach Bulgaria U18 (BHV Wasserschloss)
2. Copaca-Bâle (BC Basel)
3. Mythen Shooters (HC Goldau)

Juniorinnen LU17
1. Ned so min Style (Spono Nottwil)
2. BHT Sandhufe (BHV WasserschlosS)
3. Sandchaschtehoumis (HC Biel)

Junioren MU17
1. HSG WasserschlosS (BHV Wasserschloss)
2. SC Siggenthal (BHV WasserschlosS)
3. Harzchratzer (TV Dagmersellen)
 

Source: Beach

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page