31.05.2010
Die höchste Spielklasse im Schweizer Frauenhandball, die Swiss PREMIUM LEAGUE, wird in der kommenden Saison mit nur sieben statt acht Teams gespielt. Das hat die Liga nach dem Rückzug des TSV St. Otmar St. Gallen Frauen entschieden. Für die zweithöchste Spielklasse, die Swiss PREMIUM LEAGUE 2, ergeben sich für nächste Saison hingegen keine Änderungen.
Die höchste Spielklasse im Schweizer Frauenhandball, die Swiss PREMIUM LEAGUE, wird in der kommenden Saison mit nur sieben statt acht Teams gespielt. Das hat die Liga nach dem Rückzug des TSV St. Otmar St. Gallen Frauen entschieden. Für die zweithöchste Spielklasse, die Swiss PREMIUM LEAGUE 2, ergeben sich für nächste Saison hingegen keine Änderungen.
Weil der finanziell bedingte Rückzug St. Otmars erst nach dem Ende der Meisterschaft erfolgte, wird die Liga gemäss Reglement nicht automatisch mit dem nächstbesser klassierten Team ergänzt. Die Frauenliga gewährte nun den beiden unterlegenen Teams der Auf-/Abstiegsrunde ein Nachrückungsrecht, doch aus sportlichen Überlegungen machten weder die SG Basel Regio noch der ZMC Amicitia Zürich davon Gebrauch.
Einen zusätzlichen Aufsteiger gibt es nach dem letztjährigen Rückzug des TV Thalwil (damals SPL2) aus der 2. in die 1. Liga. Der HV Olten rückt als viertklassiertes Team der Aufstiegsrunde nach.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch