10.06.2010
In der abgelaufenenen NLA-Saison war gegen die Kadetten Schaffhausen kein Kraut gewachsen. Mit 35,3 Toren pro Spiel verfügten die Schaffhauser über die mit Abstand beste Offensive. Das Prädikat der besten Verteidigung sicherte sich jedoch mit Pfadi Winterthur ein Herausforderer.
In der abgelaufenenen NLA-Saison war gegen die Kadetten Schaffhausen kein Kraut gewachsen. Mit 35,3 Toren pro Spiel verfügten die Schaffhauser über die mit Abstand beste Offensive. Das Prädikat der besten Verteidigung sicherte sich jedoch mit Pfadi Winterthur ein Herausforderer.
Offensive: 1. Kadetten Schaffhausen 1130 total / 35,3 Durchschnitt; 2. RTV Basel 978 / 30,6; 3. Wacker Thun 972 / 30,4; 4. GC Amicitia 969 / 30,3; 5. BSV Bern Muri 952 / 29,8; 6. St. Otmar St. Gallen 951 / 29,7; 7. TV Endingen 919 / 28,7; 7. 8. Pfadi Winterthur 898 / 28,1; 9. HC Kriens-Luzern 893 / 27,9; 10. HSC Suhr Aarau 888 / 27,8; 11. Fortitudo Gossau 859 / 26,8; 12. Yellow Winterthur 814 / 25,4.
Defensive: 1. Pfadi Winterthur 834 Gegentore / 26,1 pro Spiel; 2. Kadetten Schaffhausen 846 / 26,4; 3. GC Amicitia 851 /26,6; 4. BSV Bern Muri 881 / 27,5; 5. HC Kriens-Luzern 884 / 27,6 ; 6. St. Otmar St. Gallen 915 / 28,6; 7. RTV Basel 940 / 29,4; 8. Wacker Thun 960 / 30,0; 9. HSC Suhr Aarau 967 / 30,2; 10. Fortitudo Gossau 992 / 31,0; 11. TV Endingen 1063 / 33,2; 12. Yellow Winterthur 1090 / 34,1.
Franic Torschützenkönig
Der Kroate Borna Franic von Absteiger TV Endingen ist mit 279 Treffern (darunter 46 Penaltys) NLA-Torschützenkönig der Saison 2009/10 geworden. Franic kam in allen 32 Partien zum Einsatz und erreichte einen Durchschnitt von 8,72 Toren pro Spiel. Die Top-10-Goalgetter der NLA:
1. Borna Franic (TV Endingen) 279/46 (32 Spiele/8,72 Tore pro Spiel)
2. Marco Kurth (Pfadi Winterthur) 197/82 (32/6,12)
3. Daniel Stahl (Fortitudo Gossau) 192/30 (32/6,00)
4. Manuel Liniger (Kadetten) 190/47 (32/5,94)
5. Andrija Pendic (TV Endingen) 187/28 (31/6,03)
6. Florian Goepfert (RTV Basel) 178/25 (31/5,74)
7. Boris Stankovic (Kriens-Luzern) 173/39 (32/5,41)
8. Björn Navarin (HSC Suhr Aarau) 172/58 (30/5,73)
9. Martin Engeler (St. Otmar St. Gallen) 170/40 (32/5,31)
10. Jan Filip (Kadetten SH Handball) 167/32 (32/5,22)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch