22.08.2010
Die Schweizer U18-Nationalmannschaft hat die EM in Montenegro auf dem ausgezeichneten sechsten Platz beendet. Zum Abschluss des Turniers verlor das Team von Trainer Michael Suter das Klassierungsspiel gegen Serbien mit 26:29. Trotz dieser Niederlage blicken die SHV-Junioren auf ein sensationelles Turnier zurück. Die Erwartungen wurden mehr als nur übertroffen.
Die Schweizer U18-Nationalmannschaft hat die EM in Montenegro auf dem ausgezeichneten sechsten Platz beendet. Zum Abschluss des Turniers verlor das Team von Trainer Michael Suter das Klassierungsspiel gegen Serbien mit 26:29. Trotz dieser Niederlage blicken die SHV-Junioren auf ein sensationelles Turnier zurück. Die Erwartungen wurden mehr als nur übertroffen.
Die SHV-Auswahl, die kurz vor Beginn der Endrunde den Ausfall des Leistungsträgers Nicolas Raemy verkraften musste, spielte in Montenegro ein überragendes Turnier. Mit einem diskussionslosen 33:24 gegen Island ebnete sich die Equipe von Trainer Michael Suter den Weg in die Hauptrunde und damit zur direkten Qualifikation für die WM 2011 in Argentinien. Im weiteren Turnierverlauf blieben die Halbfinals zwar ausser Reichweite, doch die Schweizer Junioren liessen Siege gegen Deutschland und Schweden folgen, was ihnen für die Klassierungsspiele eine hervorragende Ausgangslage verschaffte. Mit dem sechsten Platz liessen die Schweizer Junioren am Ende nicht nur grosse Nationen wie Russland, Schweden Island oder Polen hinter – sie sicherten sich damit auch das beste EM-Resultat in der Geschichte des Schweizer Handballs.
Kroatien gewinnt den Final gegen Spanien Die U18-Europameisterschaft in Montenegro ist gestern Abend mit dem 27:26-Finalsieg von Kroatien gegen Spanien zu Ende gegangen. Die Kroaten schafften dabei nach einem 11:13-Pausenrückstand in der zweiten Halbzeit noch die Wende. Platz drei sicherte sich Dänemark, das sich gegen Deutschland mit 28:27 nach Verlängerung durchsetzte. Nach 60 Minuten stand es 25:25. |
Schweiz – Serbien 26:29 (11:15)
S.C. Moraca, Podgorica – 150 Zuschauer – Sr. Novikov/Perepilitsy (Ukr).
Strafen: 2mal 2 Minuten plus Disqualifikation (Getzmann) gegen die Schweiz; 4mal 2 Minuten gegen Serbien.
Schweiz: Portner/Kindle; Lier (7), Jud (5), Baviera (4), Spengler (4), Getzmann (3), Kaiser (2), Huwyler (1), Graf, Mächler, Maurer, Strebel, Vernier.
Bemerkungen: Schweiz ohne Raemy (verletzt). Penalties: Schweiz 1/0, Serbien 4/3.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch