21.12.2010
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft hat das erste von zwei Testspielen gegen Österreich gewonnen. Das Team von Trainer Michael Suter setzte sich vor 450 Fans in Appenzell mit 26:23 durch. Die SHV-Auswahl vergab dabei in der zweiten Halbzeit einen höheren Erfolg. Nach dem 16:7 in der 31. Minute kamen die österreichischen Junioren noch einmal zurück ins Spiel.
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft hat das erste von zwei Testspielen gegen Österreich gewonnen. Das Team von Trainer Michael Suter setzte sich vor 450 Fans in Appenzell mit 26:23 durch. Die SHV-Auswahl vergab dabei in der zweiten Halbzeit einen höheren Erfolg. Nach dem 16:7 in der 31. Minute kamen die österreichischen Junioren noch einmal zurück ins Spiel.
Die Schweizer zeigten in Appenzell vor allem eine starke erste Halbzeit und setzten sich nach einer ausgeglichenen Startphase kontinuierlich ab. Die Verteidigung mit dem starken Jonas Kindler (15 Paraden) wurde immer sicherer, und mit schönen Kombinationen spielte sich die SHV-Auswahl wiederholt zum Torerfolg. Mit fünf Treffern in Serie zwischen der 14. und der 18. Minute setzten sich die Schweizer mit 11:5 ab. Die Österreicher waren zu keiner Reaktion fähig, weshalb die Partie bereits zur Pause (15:7) entschieden war.
So sah es zumindest aus. Doch nachdem der auffällige Tobias Baumgartner – mit acht Treffern der beste Skorer – seine Farben kurz nach der Pause mit 16:7 in Führung gebracht hatte, ging ein Bruch durch das Schweizer Spiel. Über den überragenden Torhüter Benjamin Eichinger, der mit 22 Paraden auf eine Abwehrquote von 46 Prozent kam, fanden die ÖHB-Junioren wieder zurück in die Partie. Die Schweizer liessen die letzte Konsequenz vermissen und traten nicht mehr so dynamisch auf wie noch vor der Pause. Trotzdem: In Gefahr geriet der verdiente Heimsieg nie. Näher als auf 23:25 (59.) kamen die Österreicher nicht mehr heran.
Link zur Fotogalerie
Schweiz – Österreich 26:23 (15:7)
Sporthalle Wühre, Appenzell – 450 Zuschauer – Sr. Bernet/Wick.
Torfolge: 2:0, 3:1, 3:3, 5:3, 6:5 (12.), 11:5 (18.), 11:6, 14:6, 15:7; 16:7 (31.), 16:12 (40.), 17:12, 17:14, 19:14, 20:15, 22:17, 23:18, 23:20, 24:20, 25:21, 25:23, 26:23.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 4mal 2 Minuten gegen Österreich.
Schweiz: Kindler; Riechsteiner, Lier (4), Raemy (1/1), Vernier, Baumgartner (8), Schubnell, Räz, Spengler (2), Chevallaz (1), Baviera (2), Jud (2/1), Getzmann (5), Burkhard, Freivogel (1).
Österreich: Eichinger; Heichenblaikner, Svoboda, Klopcic (1), M. Hermann (3), Brandfellner (2), A. Hermann (6/2), Nikolic, Raschle (3), Bammer (2), Hellerich (2), Fuger (2), P. Hermann, Santos (2).
Bemerkungen: Schweiz ohne Goalie Portner, Österreich ohne Goalie Musel (beide nicht eingesetzt). Alle Penalties verwertet.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch