21.01.2010
Christian Müller und Sandro Romeo werden ihre Ende Saison auslaufenden Verträge beim SPL-Team der SG Zofingen/Olten nicht verlängern. An ihrer Stelle wird der 30-jährige Markus Schlatter das Team auf die Saison 2010/11 hin übernehmen. Das Team wurde gestern Mittwoch im Anschluss an das Spiel gegen Basel (20:19-Sieg) über den Wechsel informiert.
Christian Müller und Sandro Romeo werden ihre Ende Saison auslaufenden Verträge beim SPL-Team der SG Zofingen/Olten nicht verlängern. An ihrer Stelle wird der 30-jährige Markus Schlatter das Team auf die Saison 2010/11 hin übernehmen. Das Team wurde gestern Mittwoch im Anschluss an das Spiel gegen Basel (20:19-Sieg) über den Wechsel informiert.
Nach reiflicher Überlegung hat sich das bisherige Trainerduo entschieden, die Verträge nicht mehr zu erneuern. Beide kamen zum Schluss, dass das Team neue Inputs braucht um einen Schritt weiter zu kommen. Den Entscheid beschleunigt hat aber sicher auch die Tatsache, dass mit dem Fall in die Auf-/Abstiegsrunde das vom Team und den Trainern selber gesteckte Ziel "Finalrunde" nicht erreicht wurde, und Müller/Romeo die Verantwortung dafür übernehmen.
Den Entscheid erleichtert hat, dass mit Markus Schlatter bereits ein ausgewiesener Fachmann als Nachfolger verpflichtet werden konnte, der Garantie dafür bietet, dass die begonnene Arbeit im gleichem Rahmen weitergeführt werden kann. Markus Schlatter ist noch bis Ende April als Trainer der Regionalauswahl Frauen im Regionalverband Aargau Plus tätig, welche er in den letzten Jahren zuerst als Assistenztrainer und in den letzten drei Jahren als Cheftrainer sehr erfolgreich führte. Unter anderem gewann er mit ihr in der Saison 07/08 den Schweizermeistertitel, im Kader damals waren die SG Spielerinnen Ivana Ravlic, Jana Wyss, Fränzi Wieland, Carla Eggimann und Larissa Moor. Auch den Grossteil des restlichen Kaders kennt er bereits bestens aus seiner Zeit als Auswahltrainer oder als Trainer eines Talent-Stützpunkttrainings der SGZO, welches er seit dieser Saison in Olten leitet. Schlatter wird in den nächsten Tagen einen für die SPL gültigen Zweijahresvertrag unterzeichnen.
Christian Müller bleibt der SG erhalten. Er wird ab Mai als Manager der Leistungsteams für die Führung des Leistungsbereichs der SG zuständig sein, und sich damit vermehrt um Aufgaben kümmern können, welche er bisher bereits teilweise neben seinem Amt als Trainer übernahm. Ob auch Sandro Romeo in einer neuen Funktion der SGZO gehalten werden kann, ist noch offen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch