15.11.2010
Insgesamt 110 Delegierte fanden am Samstagvormittag den Weg zur ausserordentlichen Delegiertenversammlung des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) in Bern und wurden durch den SHV-Zentralpräsidenten Ulrich Rubeli begrüsst. Die Versammlung fand im Hauptsitz der Mobiliar Versicherung statt und diente hauptsächlich der Bereinigung des Regelwerks.
Insgesamt 110 Delegierte fanden am Samstagvormittag den Weg zur ausserordentlichen Delegiertenversammlung des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) in Bern und wurden durch den SHV-Zentralpräsidenten Ulrich Rubeli begrüsst. Die Versammlung fand im Hauptsitz der Mobiliar Versicherung statt und diente hauptsächlich der Bereinigung des Regelwerks.
Im Vorfeld der Haupttraktanden nutzte der Zentralvorstand die Gelegenheit und gab den Delegierten und den Gästen einen Überblick zu verschiedenen Themen. Unter anderem wurden die neu formulierten Ambitionen und Verbandsziele erläutert sowie über den aktuellen Stand bezüglich der Einführung der Trainerlizenzen informiert.
Als Kernpunkt der Versammlung mussten die Delegierten über das neue Wettspielreglement (WR) befinden. Nachdem mehrere Punkte detailliert diskutiert und separat entschieden wurden, sprachen sich die Delegierten schliesslich einstimmig für das neue WR aus. Ebenfalls angenommen wurden die Revision des Rechtspflegereglements (RPR) sowie die Anpassungen in den Statuten, welche durch die neuen Reglemente nötig werden.
Der Antrag des Handball-Regionalverbands Bern-Jura, wonach ein Delegierter in Zukunft bis zu drei Stimmen hätte vertreten können, wurde hingegen deutlich abgelehnt.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch