18.10.2010
Der LK Zug musste am Wochenende im vierten Spiel bereits die dritte Niederlage hinnehmen. Der Schweizer Meister verlor auswärts gegen Zofingen überraschend mit 25:29 und liegt bereits acht Punkte hinter dem souveränen Leader Brühl zurück. Die St. Gallerinnen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegten Thun mit 31:21. Spono gewann in Uster mit 35:18.
Der LK Zug musste am Wochenende im vierten Spiel bereits die dritte Niederlage hinnehmen. Der Schweizer Meister verlor auswärts gegen Zofingen überraschend mit 25:29 und liegt bereits acht Punkte hinter dem souveränen Leader Brühl zurück. Die St. Gallerinnen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegten Thun mit 31:21. Spono gewann in Uster mit 35:18.
Zug erwischte den deutlich besseren Start in die Partie und lag schon früh mit 6:2 in Führung. Zofingen, das erstmals mit einer flachen 6-0-Deckung agierte, schaffte zwar wieder den Anschluss (8:9), musste sich bis zur Pause aber trotzdem mit 13:17 distanzieren lassen. In der zweiten Halbzeit drehte das Geschehen jedoch um 180 Grad. Vor allem die Zofinger Verteidigung mit der starken Torhüterin Franziska Wieland funktionierte ausgezeichnet. Die Zugerinnen brauchten sieben Minuten, um den ersten Treffer zu erzielen und musstem dem Heimteam die Wende zugestehen. Die Entscheidung in der umkämpften Partie fiel aber erst in den letzten Minuten.
Brühl macht mit Thun kurzen Prozess
Der LC Brühl sorgte im Heimspiel gegen Rotweiss Thun schon früh für klare Verhältnisse. Nach nur zehn Minuten und einer deutlichen 9:1-Führung war die Partie entschieden. Die Brühlerinnen, bei denen Cornelia Scheffold mit acht Treffern beste Skorerin war, schalteten daraufhin einen Gang zurück und ermöglichten den Berner Oberländerinnen eine einigermassen ausgeglichene Partie. Brühl hatte dabei Spiel und Gegner aber jederzeit im Griff und führte zwischenzeitlich gar mit 28:14. Am Ende waren die Thunerinnen mit dem 21:31 aus ihrer Sicht noch gut bedient.
Im dritten Spiel des Wochenendes wurde Spono seiner Favoritenrolle gerecht und gewann bei Aufsteiger Uster mit 35:18. Die Luzernerinnen sind in der Tabelle mit acht Punkten weiterhin erster Verfolger des LCB.
SPL2: HVH mit viertem Sieg in Folge
Herzogenbuchsee hat in der SPL2 den vierten Sieg in Folge gefeiert und dadurch wieder die Tabellenspitze übernommen. Der HVH setzte sich zu Hause gegen Wohlen mit 32:24 durch. Den Anschluss an die Spitze gehalten hat der LC Brühl: Die St. Gallerinnen besiegten Aufsteiger Willisau trotz Pausenrückstand mit 28:23. Einen deutlichen Sieg feierte derweil Basel Regio: Die Baslerinnen gewannen bei Wettingen/Siggenthal mit 36:27. Die Partie war bereits zur Pause (22:13) gelaufen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch