SPL: Der LK Zug stolpert über Yellow Winterthur

22.03.2010

Im Kampf um die beiden Playoff-Final-Plätze in der Swiss PREMIUM LEAGUE ist an diesem Wochenende möglicherweise schon die Vorentscheidung gefallen: Der Qualifikationssieger Zug verlor auswärts gegen Yellow Winterthur überraschend mit 31:35 und liegt nun drei Punkte hinter dem zweitplatzierten Brühl zurück. Yellow verdiente sich den Erfolg mit einer starken Teamleistung.

Im Kampf um die beiden Playoff-Final-Plätze in der Swiss PREMIUM LEAGUE ist an diesem Wochenende möglicherweise schon die Vorentscheidung gefallen: Der Qualifikationssieger Zug verlor auswärts gegen Yellow Winterthur überraschend mit 31:35 und liegt nun drei Punkte hinter dem zweitplatzierten Brühl zurück. Yellow verdiente sich den Erfolg mit einer starken Teamleistung.

Nachdem die Startphase in Neftenbach wie erwartet verlaufen war und sich der LK Zug eine frühe 5:1-Führung erspielt hatte, trumpfte Yellow Winterthur plötzlich gross auf. Das Team von Trainer Sacha von der Crone präsentierte sich erstaunlich keck und kämpferisch und glich nach einer Viertelstunde wieder aus. In der Folge lagen die Winterthurerinnen, die vor allem im Rückraum und über Kreisläuferin Flavia Kashani eine überzeugende Leistung zeigten, stets in Führung. Auch auf eine Deckungsumstellung der Zugerinnen hatte Yellow die richtige Antwort parat und liess sich den Sieg in der zweiten Halbzeit nicht mehr nehmen. "Heute ging einfach alles auf. Das Team hat ein grosses Kompliment verdient", sagte von der Crone über die beste Saisonleistung seiner Equipe.

Damit scheint die Playoff-Final-Paarung bereits drei Runden vor dem Ende der Finalrunde festzustehen. Leader Spono Nottwil und Verfolger Brühl gaben sich auch an diesem Wochenende keine Blösse. Spono gewann in Thun deutlich mit 33:22 und verteidigte seinen kleinen Vorsprung in der Tabelle. Der LC Brühl kam auch im fünften Stadtderby der Saison zu einem ungefährdeten Sieg: Der Schweizer Meister gewann gegen St. Otmar mit 39:16. Die Zäsur schafften die Brühlerinnen in der zweiten Halbzeit, die sie gleich mit 23:5 für sich entschieden.

Am kommenden Samstag (17 Uhr, Kreuzbleiche) kommt es in St. Gallen zum Spitzenspiel zwischen Brühl und Nottwil. Nach der Zuger Niederlage gegen Yellow dürfte es dann wohl vor allem noch um den Heimvorteil im Playoff-Final gehen. Der LK Zug, der sich an diesem Wochenende drei Punkte Rückstand auf Platz zwei eingehandelt hat, müsste seine letzten Spiele gegen Thun (h), Brühl (a) und Nottwil (h) allesamt gewinnen, um noch eine Chance auf die Final-Qualifikation zu haben.

Auf-/Abstiegsrunde: Der grosse Zusammenschluss
Wesentlich spannender wird es in der Auf-/Abstiegsrunde. Nach dem 28:19-Heimsieg von Zofingen/Olten gegen Leader Uster und dem 25:18-Erfolg von Basel Regio gegen Amicitia Zürich kam es wieder zu einem Zusammenschluss im Kampf um die ersten beiden Plätze. Die Ustermerinnen führen die Gruppe zwar immer noch an, aber nur noch zwei Punkte vor den drittplatzierten Mittelländerinnen. Und auch die Tordifferenz lässt keine Spekulationen zu: Die drei Teams sind lediglich durch fünf Tore voneinander getrennt.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page