SPL: Nottwil besiegt Brühl und steht im Playoff-Final

29.03.2010

Bereits zwei Runden vor Schluss hat Spono Nottwil die Qualifikation für den Playoff-Final auf sicher: Das Team von Trainer Peter Joller gewann das Spitzenspiel in St. Gallen gegen Brühl etwas überraschend mit 23:21 und kann nicht mehr von den ersten beiden Plätzen verdrängt werden. Yellow Winterthur sicherte sich derweil die erstmalige Teilnahme am Europacup.

Bereits zwei Runden vor Schluss hat Spono Nottwil die Qualifikation für den Playoff-Final auf sicher: Das Team von Trainer Peter Joller gewann das Spitzenspiel in St. Gallen gegen Brühl etwas überraschend mit 23:21 und kann nicht mehr von den ersten beiden Plätzen verdrängt werden. Yellow Winterthur sicherte sich derweil die erstmalige Teilnahme am Europacup.

Der LC Brühl kassierte vor heimischem Publikum die erste Niederlage im Jahr 2010 und verpasste es, die Tabellenspitze zu übernehmen. Spono Nottwil wirkte von Beginn an wacher, startete gut in die Partie und verdiente sich bis zur Pause eine 11:8-Führung. Beide Teams wussten vor allem defensiv zu überzeugen. Im Angriff hingegen lief vorerst nicht viel zusammen. In der zweiten Halbzeit zeigten die St. Gallerinnen eine Reaktion, glichen aus und gingen acht Minuten vor Schluss gar in Führung (20:18). Doch Spono blieb die Antwort nicht schuldig. Dank fünf Toren in der Schlussphase schafften die Luzernerinnen noch einmal die Wende. Mit einem Heimsieg gegen den TSV St. Otmar am 10. April kann sich Nottwil auch das Heimrecht im Final schon vorzeitig sichern.

Der LK Zug hat sich mit einem 37:27-Heimsieg gegen Rotweiss Thun die Chance auf den Playoff-Final erhalten. Die Zugerinnen überzeugten mit Tempohandball und führten bereits nach etwas mehr als 20 Minuten mit 15:5. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit vielen Toren. Überragende Akteurin war die Thunerin Nicole Loosli. Die 29-jährige Rückraumspielerin markierte 15 Treffer und damit mehr als die Hälfte ihres Teams. Die Zugerinnen liegen damit weiterhin nur einen Punkt hinter dem zweiten Platz und haben am 10. April die Chance, den LC Brühl im direkten Duell zu überholen. Dafür nötig ist aber ein Auswärtssieg in der Sporthalle Kreuzbleiche.

Bereits gefallen ist die Entscheidung im Kampf um Platz vier: Yellow Winterthur gewann gegen ein einmal mehr inferiores St. Otmar auswärts mit 32:18 und sicherte sich damit die erstmalige Teilnahme am Europacup. Zwar hat das fünftplatzierte Thun nur vier Punkte Rückstand, müsste aber in den verbleibenden zwei Spielen auch noch über 80 Tore aufholen, um die Winterthurerinnen noch abzufangen. Yellow überzeugte in St. Gallen vor allem mit einer guten ersten Halbzeit: Zur Pause lag das Team von Sacha von der Crone bereits mit 16:6 in Führung.

Auf-/Abstiegsrunde: Uster legt wieder vor
In der Auf-/Abstiegsrunde hat der TV Uster einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg gemacht. Die Ustermerinnen gewannen das Auswärtsspiel gegen Basel Regio mit 30:25 und bauten den Vorsprung auf die Baslerinnen damit wieder auf vier Punkte aus. Auf Platz zwei liegt weiter Zofingen/Olten, das sich gegen Schlusslicht Amicitia Zürich standesgemäss mit 35:17 durchsetzte.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page