01.11.2010
Der LK Zug musste in der sechsten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Der Titelverteidiger verlor das Zentralschweizer Derby gegen Spono Nottwil zu Hause mit 20:28 und bezog damit bereits die vierte Niederlage in Folge. Yellow kam in Zofingen nicht über ein 28:28 hinaus, und Rotweiss Thun gewann in Uster mit 26:22.
Der LK Zug musste in der sechsten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Der Titelverteidiger verlor das Zentralschweizer Derby gegen Spono Nottwil zu Hause mit 20:28 und bezog damit bereits die vierte Niederlage in Folge. Yellow kam in Zofingen nicht über ein 28:28 hinaus, und Rotweiss Thun gewann in Uster mit 26:22.
Der Playoff-Final und damit die Titelverteidigung ist für den LK Zug schon früh in weite Ferne gerückt. Der Abstand auf das Spitzenduo mit Brühl und Nottwil beträgt bereits acht Punkte. Ob sich dieser Rückstand noch einmal aufholen lässt, ist zumindest fraglich. Allerdings haben sich die Zugerinnen mit ihrem Auftritt am Samstag im Derby auch nicht für höhere Aufgaben empfohlen, im Gegenteil: Die Schweizermeisterinnen präsentierten sich vor allem in der ersten Halbzeit erschreckend schwach und lagen zur Pause schon mit 7:17 zurück. Spono präsentierte sich derweil sehr ausgeglichen und gefiel vor allem mit einer soliden Deckung. Mit einer besseren Chancenauswertung hätte der 28:20-Sieg noch weit höher ausfallen können.
Yellow mit starker Schlussphase zum Punktgewinn
Um einiges spannender war die Partie zwischen Zofingen und Yellow Winterthur. Sabrina Marty hatte beim Stand von 28:28 sieben Sekunden vor dem Ende mit einem Penalty die Chance zum Siegestreffer für Yellow. Doch Zofingens Torhüterin Franziska Wieland parierte und rettete ihrem Team damit einen Punkt. Drei Minuten vor Schluss hatte der TVZ noch scheinbar sicher mit 28:25 geführt, doch dann bliess Yellow zur Schlussoffensive und hätte sich beinahe noch die beiden Zähler erkämpft. Das Unentschieden war schliesslich das gerechte Resultat in einer umkämpften Partie.
Rotweiss Thun macht einen Sprung auf Platz drei
Mit dem 26:22-Erfolg auswärts gegen Uster machte der DHB Rotweiss Thun in der Tabelle einen Sprung vom sechsten auf den dritten Platz. Die Berner Oberländerinnen zeigten in Uster allerdings keine überragende Vorstellung. Zwar führten sie nach 19 Minuten mit 13:7, mussten danach aber den beeindruckend kämpfenden Ustermerinnen eine kleine Aufholjagd zugestehen. Weil die Equipe von Trainerin Ruth Jud aber zuweil beste Chancen ausliess, war die Reduktion des Rückstands auf drei Treffer das höchste der Gefühle. Die Thunerinnen gerieten nie mehr ernsthaft in Gefahr, den Sieg noch herzugeben.
SPL2: GC Amicitia Zürich gewinnt beim Leader
In der Swiss PREMIUM LEAGUE 2 hat GC Amicitia Zürich überraschend beim bisher ungeschlagenen Leader Spono Nottwil mit 24:20 gewonnen. Die Zürcherinnen, die ihre aufsteigende Form schon unter der Woche bei der 27:28-Heimniederlage gegen Brühl unter Beweis stellten, traten in Nottwil beeindruckend diszipliniert auf und brachten die beiden Zähler souverän nach Hause. In der zweiten Partie vom Wochenende setzte Wohlen zu Hause gegen Basel Regio deutlich mit 31:24 durch.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch