SPL: Zug schafft gegen Brühl die grosse Überraschung

12.04.2010

In der zweitletzten Finalrunde der Swiss PREMIUM LEAGUE hat der LK Zug auswärts gegen den LC Brühl einen unerwarteten 30:26-Sieg gefeiert und sich damit auf Finalkurs gebracht. Im abschliessenden Spiel vom kommenden Wochenende reicht den Zugerinnen ein Punkt, um die Finalqualifikation zu sichern. Brühl hingegen ist auf Schützenhilfe von Spono Nottwil angewiesen.

In der zweitletzten Finalrunde der Swiss PREMIUM LEAGUE hat der LK Zug auswärts gegen den LC Brühl einen unerwarteten 30:26-Sieg gefeiert und sich damit auf Finalkurs gebracht. Im abschliessenden Spiel vom kommenden Wochenende reicht den Zugerinnen ein Punkt, um die Finalqualifikation zu sichern. Brühl hingegen ist auf Schützenhilfe von Spono Nottwil angewiesen.

Vor rund 500 Zuschauern in der Sporthalle Kreuzbleiche tauchte der Titelverteidiger Brühl völlig überraschend gegen den LK Zug und fiel in der Tabelle auf den dritten Platz zurück. Die St. Gallerinnen waren gegen den wach, aggressiv und keck auftretenden LKZ von Beginn an überfordert und erreichten zu keiner Zeit ihr wahres Leistungsvermögen. Nachdem die Zugerinnen zur Pause 13:12 vorne lagen, gelang Brühl vor allem dank der starken Azra Mustafoska in der zweiten Halbzeit aber dennoch die Wende. Und als der Vorsprung bis zur 45. Minute auf 20:17 angewachsen war, schienen die Dinge ihren Lauf zu nehmen – doch Zug kam noch einmal zurück. Und wie. Die Brühlerinnen bekundeten immer mehr Mühe mit der offensiven LKZ-Verteidigung und begingen ungewohnt viele Fehler. Die Zugerinnen liessen sich die Chance nicht nehmen, glichen aus und zogen sogleich davon. Am Ende feierten sie einen zwar unerwarteten, aber verdienten 30:26-Auswärtssieg.

Spono Nottwil zeigte derweil eine weitere starke Vorstellung. Die Luzernerinnen deklassierten den TSV St. Otmar gleich mit 50:24 und sicherten sich damit für die Finalserie den Heimvorteil. Den Gegner für den Playoff-Final kann sich Spono nun faktisch selbst aussuchen. Am Samstag (18 Uhr, Sporthalle Zug) sind die Nottwilerinnen auswärs beim LKZ zu Gast. Den Zugerinnen reicht ein Punkt, um das Zentralschweizer Derby im Final zu sichern. Bei einer Zuger Niederlage könnte sich Brühl, das auswärts gegen Yellow Winterthur antritt, noch auf den zweiten Platz verbessern. Aus eigener Kraft können die St. Gallerinnen die Titelverteidigung aber nicht mehr schaffen.

Im dritten Spiel der Runde gewann Rotweiss Thun zu Hause gegen Yellow Winterthur mit 33:28. Zur Pause hatten die Winterthurerinnen noch mit 17:12 geführt, ehe den Berner Oberländerinnen nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit noch die Wende gelang. Auf die Tabelle hat der Ausgang dieses Spiels indes keinen Einfluss mehr. Aufgrund des besseren Torverhältnisses kann sich Yellow auch im abschliessenden Spiel gegen Brühl eine Niederlage leisten, ohne den vierten Platz noch einzubüssen.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page