16.04.2010
LK Zug oder LC Brühl? Wer trifft im Playoff-Final auf Spono Nottwil? Die Entscheidung fällt morgen Samstag am letzten Spieltag der Finalrunde der Swiss PREMIUM LEAGUE im Innerschweizer Derby in Zug. Das Zünglein an der Waage spielt also ausgerechnet Qualifikationssieger Nottwil.
LK Zug oder LC Brühl? Wer trifft im Playoff-Final auf Spono Nottwil? Die Entscheidung fällt morgen Samstag am letzten Spieltag der Finalrunde der Swiss PREMIUM LEAGUE im Innerschweizer Derby in Zug. Das Zünglein an der Waage spielt also ausgerechnet Qualifikationssieger Nottwil.
Gewinnen die Luzernerinnen, rückt Brühl - den Pflichtsieg gegen Yellow vorausgesetzt - wieder auf Platz zwei vor. Holt Zug mindestens einen Punkt, verpassen die Titelverteidigerinnen aus der Ostschweiz das Endspiel. Die grosse Frage lautet deshalb: Wird Nottwil am Wochenende an die Leistungsgrenze gehen? Oder hilft es Zug in den Playoff-Final? Brühl-Trainerin Vroni Keller sagte nach der kapitalen Heimniederlage am letzten Samstag gegen Zug: «Wir hoffen, dass beide Teams Vollgas geben und fair spielen.»
Spono-Trainer Peter Joller gibt nur teilweise Entwarnung. «Am Ende sind wir sowieso für eine Region die Deppen: entweder für die Inner- oder für die Ostschweiz», schildert er. Von einem abgekarteten Spiel will er nichts wissen. «Das ist Blödsinn. Wir werden unseren Weg gehen.» Nur: Das heisst nicht zwingend, dass die Nottwilerinnen ihr volles Potenzial abrufen. «Wir werden gegen Zug neue Dinge ausprobieren», erklärt Joller. Das habe man schon beim 23:21-Sieg bei Brühl gemacht.
Dass Spono die Zugerinnen im Final bevorzugen würde, leugnet Joller aber nicht. In den vergangenen drei Jahren sind die Nottwilerinnen jeweils im Playoff-Final an Brühl gescheitert. «Es ist klar, dass wir nicht zweimal nach St. Gallen reisen wollen. Hätte Brühl die Wahl zwischen Nottwil oder Yellow Winterthur, würde es sich auch für Winterthur entscheiden», erläutert Joller. Mit halber Kraft werde Spono in Zug allerdings nicht antreten. Dass mit einem Innerschweizer Finalduell vor Augen einige Prozente fehlen werden, ist dennoch gut möglich.
Wie auch immer: Nun liegt es an den Zugerinnen, dem Coup in St. Gallen eine weitere grosse Leistung folgen zu lassen. «Wer in Brühl gewinnt, kann auch zu Hause Spono schlagen», betonte Zug-Trainer Damian Gwerder. Schafft das Team mit dem arg dezimierten Kader tatsächlich noch den Finaleinzug auf Kosten des letztjährigen Doublegewinners aus der Ostschweiz, käme dies einer Sensation gleich.
Frauen, Finalrunde. 10. und letzter Spieltag. Samstag: St. Otmar St. Gallen - RW Thun (17.30). Yellow Winterthur - LC Brühl. LK Zug - Spono Nottwil (beide 18.00).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch