11.06.2010
Die Stäfner NLA-Handballer werden zukünftig als Lakers Stäfa an der Meisterschaft teilnehmen. Damit will die GS Players AG, welche die Verantwortung für die erste Mannschaft des HC GS Stäfa übernommen hat, die handballerische Bedeutung des Teams für die ganze Region unterstreichen.
Die Stäfner NLA-Handballer werden zukünftig als Lakers Stäfa an der Meisterschaft teilnehmen. Damit will die GS Players AG, welche die Verantwortung für die erste Mannschaft des HC GS Stäfa übernommen hat, die handballerische Bedeutung des Teams für die ganze Region unterstreichen.
Am 12. Mai 2010 wurde die GS Players AG gegründet, welche die Verantwortung für die erste Mannschaft des HC GS Stäfa übernimmt. Per 1. Juni hat Rainer Holzinger seine Arbeit als CEO der GS Players AG aufgenommen, mit dem Ziel, die Sponsoring-, Marketing- und Eventaktivitäten auszubauen.
Um zu betonen, welche Bedeutung die Stäfner NLA-Mannschaft handballerisch für die Region hat, wird das Team zukünftig als Lakers Stäfa an der Meisterschaft teilnehmen. "Dieser Name hat sich nach umfangreichen Diskussionen mit dem Verwaltungsrat, dem Vereinsvorstand, Sponsoren, potenziellen Investoren, Medienvertretern und dem Handballverband herauskristallisiert", sagt Geschäftsführer Rainer Holzinger. "Trotz neuem Namen bleiben aber selbstverständlich die bekannten Gelb-Schwarzen Clubfarben auch für die Lakers Stäfa erhalten."
Das personell weitgehend unveränderte Team von Trainer Markus Jud hat inzwischen die Vorbereitung auf die nächste Saison in Angriff genommen, mit Rang acht als Saisonziel.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch