SuvaLiv Fairplay Trophy: Gewinner der Saison 2009/2010

31.08.2010

Am Samstag wurden im Rahmen des SuperCups in Gossau die Gewinner der SuvaLiv Fairplay Trophy der letzten Saison geehrt. Aus den Händen der Suva-Vertreter Willy Stadler und Silvan Kleeli sowie Nati-Trainer Goran Perkovac erhielten die fairsten Teams der Saison 2009/2010 den Siegercheck. Die Kategoriensieger kamen aus Wohlen/Muri, Weinfelden und Schaffhausen.

Am Samstag wurden im Rahmen des SuperCups in Gossau die Gewinner der SuvaLiv Fairplay Trophy der letzten Saison geehrt. Aus den Händen der Suva-Vertreter Willy Stadler und Silvan Kleeli sowie Nati-Trainer Goran Perkovac erhielten die fairsten Teams der Saison 2009/2010 den Siegercheck. Die Kategoriensieger kamen aus Wohlen/Muri, Weinfelden und Schaffhausen.

Bei den Männern schafften es gleich drei NLA-Teams auf das Podest. Die Kadetten Schaffhausen gewannen die Wertung mit durchschnittlich nur 2,84 Zeitstrafen pro Partie. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der BSV Bern Muri (3,28) und Fortitudo Gossau (3,31).

In der Kategorie Junioren setzte sich die U19-Inter der SG Wohlen/Muri durch. Die Aargauer kassierten im Schnitt 2,50 Zeitstrafen pro Spiel. Die U17-Inter (2,54) sowie die U19-Inter (2,71) von Handball Emmen folgten knapp dahinter.

Das fairste Team der Saison kommt aber aus dem Thurgau. Die U17-Inter-Juniorinnen des BSV Weinfelden schafften es mit durchschnittlich 1,50 Zeitstrafen pro Partie durch die Saison. Sie wurden dicht gefolgt vom 1.-Liga-Team Malters/Menznau (1,58) und dem SPL-Team von Spono (1,72).

Allen Teams herzlichen Glückwunsch zu diesen fairen Leistungen und viel Erfolg in der neuen Saison!
 

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page