13.05.2010
Die Schweizer U19-Junioren haben am Vierländerturnier in Kloten auch das zweite Spiel gewonnen. Gegen Holland setzte sich die Auswahl von Trainer Michael Suter mit 29:27 durch. Wie schon am Vortag erspielten sich die Schweizer eine klare Führung, mussten den Gegner aber noch aufschliessen lassen. In der anderen Partie besiegte Slowenien Deutschland mit 32:26.
Die Schweizer U19-Junioren haben am Vierländerturnier in Kloten auch das zweite Spiel gewonnen. Gegen Holland setzte sich die Auswahl von Trainer Michael Suter mit 29:27 durch. Wie schon am Vortag erspielten sich die Schweizer eine klare Führung, mussten den Gegner aber noch aufschliessen lassen. In der anderen Partie besiegte Slowenien Deutschland mit 32:26.
Die Schweizer Junioren, die erneut einen überragenden Nicolas Raemy (12 Tore) in ihren Reihen hatten, setzten sich nach einer ausgeglichenen Startphase bis zur 37. Minute mit sechs Toren ab. Massgeblichen Anteil hatte auch Torhüter Simon Kindle, der nach der Pause eine starke Leistung zeigte. Erst in den letzten Minuten leisteten sich die Schweizer einige Unkonzentriertheiten, was es den Holländern ermöglichte, den Rückstand noch zu verkürzen. Mehr als das liess die SHV-Auswahl aber nicht mehr zu.
In der zweiten Partie des Tages erlebte der Sympany-Cup seine erste Überraschung: Slowenien besiegte Deutschland mit 32:26. Die von Christian Schwarzer trainierte DHB-Auswahl, die Nachfolge-Generation der Europameister von 2008, erspielte sich zwar bis zur Pause eine 15:12-Führung, musste danach den stark verteidigenden Slowenen jedoch die Wende zugestehen. Dank diesem Punktverlust reicht der SHV-Auswahl heute im letzten Spiel gegen Deutschland bereits ein Unentschieden, um sich den Turniersieg zu sichern. Anpfiff in der Ruebisbachhalle ist um 13 Uhr.
Holland – Schweiz 27:29 (14:18)
Sporthalle Ruebisbach, Kloten – 300 Zuschauer – Sr. Jucker/Ulmann.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Holland; 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Kindle/Portner; Baviera (3), Getzmann (3), Huwyler (1), Jud (4), Knecht, Lier (1), Mächler, Maros (2), Graf, Kaiser, Raemy (12), Spengler (2), Strebel (1), Vernier.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch