18.06.2010
Seit Ende Mai bereitet sich das SPL-Team des TV Zofingen unter dem neuen Trainer Markus Schlatter auf die nächste Saison vor. Veränderungen gibt es nicht nur auf der Bank, sondern auch im Kader: Die Linkshänderinnen Tamara Fina und Nina van Polanen stossen zu den Aargauerinnen.
Seit Ende Mai bereitet sich das SPL-Team des TV Zofingen unter dem neuen Trainer Markus Schlatter auf die nächste Saison vor. Veränderungen gibt es nicht nur auf der Bank, sondern auch im Kader: Die Linkshänderinnen Tamara Fina und Nina van Polanen stossen zu den Aargauerinnen.
Fina ist eine Wiedereinsteigerin, welche in Juniorinnenzeiten bereits unter dem neuen Cheftrainer trainierte, und es nun nach einer dreijährigen Pause nochmals auf höchster Ebene wissen will. Die zweite Neuverpflichtung ist Schlatter ebenfalls bestens bekannt. Nina van Polanen spielte unter ihm im letzten Jahr in der Regionalauswahl. Sie wechselt aus dem U17-Inter von Suhr/Buchs direkt in die Swiss PREMIUM LEAGUE, und wird gemeinsam mit Carla Eggimann das Flügelgespann auf der rechten Seite bilden.
Denn Verein verlassen wird die Ur-Zofingerin Melanie Maurer. Sie wird sich nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Matur an der Sportkanti in Aarau neuen Herausforderungen in der Region Bern stellen. Neben ihrem Studium in Bern wird sie künftig für den Ligakonkurrenten Rot-Weiss Thun auf Torejagd gehen. Ebenfalls verlassen wird die Zofingerinnen Laura Berger. Sie wechselt zum SPL2-Team von Basel Regio.
Die bisherige Zusammenarbeit mit dem HV Olten wurde auf diese Saison beendet und die Spielgemeinschaft aufgelöst. Neu tritt man in der höchsten Frauenliga wieder unter dem alten Namen TV Zofingen Handball Frauen an. Im Juniorinnenbereich konnte man eine neue Partnerschaft mit dem HSC Suhr Aarau und dem HV Rot-Weiss Buchs beginnen. Diese beiden Vereine arbeiten in der Juniorinnenarbeit schon länger zusammen und leisten exzellente Arbeit mit ihren Juniorinnen. Durch die erweiterte Zusammenarbeit mit Zofingen erhofft man sich einen weiteren Schritt Richtung Spitze, sowohl im Juniorinnen-, als auch im Aktivbereich. Die Juniorinnen bestreiten die Meisterschaft als SG AARGAU West.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch