20.08.2010
Die Schweizer Junioren haben an der U18-Europameisterschaft in Montenegro eine weitere grosse Nation besiegt. Im ersten Klassierungsspiel setzte sich die Equipe von Trainer Michael Suter gegen Schweden mit 28:26 durch. Zur Pause lag die SHV-Auswahl bereits mit 17:12 vorne. Damit spielen die Schweizer am Sonntag gegen Serbien (gewann 33:30 vs. Slowenien) um Platz fünf.
Die Schweizer Junioren haben an der U18-Europameisterschaft in Montenegro eine weitere grosse Nation besiegt. Im ersten Klassierungsspiel setzte sich die Equipe von Trainer Michael Suter gegen Schweden mit 28:26 durch. Zur Pause lag die SHV-Auswahl bereits mit 17:12 vorne. Damit spielen die Schweizer am Sonntag gegen Serbien (gewann 33:30 vs. Slowenien) um Platz fünf.
Die Schweizer Bilanz an der Jugend-EM wird damit immer eindrücklicher. Nach Siegen gegen Island (Vorrunde) und Deutschland (Hauptrunde) feierte das Team von Michael Suter nun gegen Schweden bereits den dritten Erfolg gegen eine internationale Top-Nation. Und was bereits jetzt feststeht: Die jungen Schweizer werden dank ihren überragenden Leistungen das Turnier schlechtestenfalls auf dem sechsten Platz – und damit mitten in der Junioren-Weltklasse – abschliessen.
Im ersten Klassierungsspiel gelang der Schweizer U18-Auswahl ein sehr überzeugender Auftritt. Gegen die überaus starken Schweden, die zuvor gegen Dänemark nur mit einem Tor verloren und darauf die Serben deklassiert hatten, starteten die Eidgenossen optimal in Spiel. Nach zwei Minuten stand es bereits 3:0, und noch in der ersten Halbzeit 16:8. Die Schweden bekamen gegen die agressive 6-0-Verteidigung der Schweizer keine Freiräume und ihre eigene 3-2-1-Verteidigung war gegen die variantenreich vorgetragenen Angriffe der Schweizer überfordert.
In der Folge kamen die Schweden besser ins Spiel und nach der Pause profitierten sie von vielen Überzahlsituationen und umstrittenen Siebenmetern. Sie kamen in den letzten zehn Minuten noch bis auf ein Tor heran, doch der starke Schweizer Torhüter Nikola Portner hielt in dieser Schlussphase praktisch alles, besonders von den Aussenpositionen. Erneut überragend präsentierte sich Spielmacher Kevin Jud mit zwölf Toren und vielen guten Anspielen. Auf sehr gutem Niveau spielten auch Patrick Strebel und Marvin Lier, die gegen die Deutschen eine Pause erhielten. Fabio Baviera war hinten und vorne sehr wichtig für das Team – er hielt trotz Knieschmerzen durch. Es war klar ersichtlich, dass die Favoriten aus dem Norden nicht mit einer so kompakten Schweizer Leistung gerechnet hatten. In ihrem Selbstverständnis kommt eine solche Niederlage gegen die Schweiz nicht in Frage.
Fotogalerie vom Spiel gegen Schweden (Bilder: André Vernier) |
U18-EM in Montenegro. Klassierungsspiele (Plätze 5-8): Schweden – Schweiz 26:28 (12:17). Slowenien – Serbien 30:33 (18:15). – Die Schweiz spielt am Sonntag gegen Serbien um Platz 5.
Schweden – Schweiz 26:28 (12:17)
S.C. Moraca, Podgorica – 100 Zuschauer – Sr. Lah/Sok (Slo).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Schweden; 6mal 2 Minuten inkl. Disqualifikation Huwyler (3mal 2 Minuten) gegen die Schweiz.
Schweiz: Portner/Kindle; Jud (12/3), Lier (5), Strebel (4), Baviera (3), Spengler (3), Getzmann (1), Huwyler, Kaiser, Mächler, Maros, Maurer, Vernier.
Bemerkungen: Schweiz ohne Raemy (verletzt). Penalties: Schweden 8/7, Schweiz 3/3.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch