11.08.2010
Morgen Donnerstag beginnt in Montenegro die Europameisterschaft der U18-Junioren. Mit dabei ist auch die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter. Die jungen Schweizer haben sich im Mai auswärts gegen Ungarn durchgesetzt und sich damit für die Endrunde qualifiziert. Die SHV-Auswahl reist heute nach Niksic und trifft morgen (15.30 Uhr) zum Auftakt auf Tschechien.
Morgen Donnerstag beginnt in Montenegro die Europameisterschaft der U18-Junioren. Mit dabei ist auch die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter. Die jungen Schweizer haben sich im Mai auswärts gegen Ungarn durchgesetzt und sich damit für die Endrunde qualifiziert. Die SHV-Auswahl reist heute nach Niksic und trifft morgen (15.30 Uhr) zum Auftakt auf Tschechien.
An den kontinentalen Titelkämpfen, die in den Städten Podgorica und Niksic ausgetragen werden, treffen die Schweizer in der Vorrunde auf Slowenien, Island und Tschechien. Für Trainer Michael Suter eine schwierige, aber nicht unlösbare Aufgabe. "An einer Endrunde sind alle Gruppen schwierig, schliesslich spielen hier die wohl 16 stärksten Teams der Welt. Wir wissen aber, wozu wir fähig sind, und wir gehen mit grossem Selbstvertrauen ins Turnier", sagt er. Tatsächlich hat die SHV-Auswahl in den vergangenen Monaten mehrere Ausrufezeichen gesetzt. Von 20 Länderspielen während der abgelaufenen Saison gingen nur deren 3 verloren, und mit Siegen gegen starke Nachwuchs-Nationen wie Slowenien, Polen oder Tschechien haben die Schweizer eindrücklich bewiesen, dass für diese Generation kaum ein Gegner unbesiegbar ist.
Für Trainer Michael Suter wird der Start ins Turnier entscheidend sein. "Es muss unbedingt unser Ziel sein, die beiden ersten Spiele gegen Tschechien und Island zu gewinnen. Dann können wir das letzte Spiel gegen die starken Slowenen ohne allzu viel Druck in Angriff nehmen." Dass die SHV-Auswahl gegen die Slowenen, die wohl die stärkste Equipe der Gruppe stellen, erst zum Abschluss der Vorrunde spielt, wertet Suter "möglicherweise als einen kleinen Vorteil." Nichtsdestotrotz werden die jungen Schweizer optimale Leistungen abrufen müssen, um überhaupt eine Chance auf die Zwischenrunde zu haben. "An einer EM ist für uns jeder gewonnene Punkt schon ein grosser Erfolg", sagt der Trainer. Die Ziele sind indes für die zuletzt so erfolgreichen Schweizer Junioren aber natürlich höher: Mit dem Vorstoss unter die besten Acht könnten sie sich schon vorzeitig das Ticket für die U19-WM im nächsten Sommer in Argentinien sichern. "Diese Chance kommt nur einmal im Leben – und die wollen wir unbedingt packen", sagt Michael Suter.
U18-Europameisterschaft – 12. bis 22. August in Montenegro
Vorrunde, Gruppe D in Niksic (Slowenien, Schweiz, Island, Tschechien)
Donnerstag, 12. August: Slowenien – Island (13.30 Uhr); Schweiz – Tschechien (15.30 Uhr)
Freitag, 13. August: Tschechien – Slowenien (14.00 Uhr); Island – Schweiz (16.00 Uhr)
Sonntag, 15. August: Slowenien – Schweiz (14.00 Uhr); Island – Tschechien (16.00 Uhr)
Modus Vorrunde: Die besten zwei Teams pro Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch