U18-Nationalteam absolviert drei Förderlehrgänge

03.05.2010

In drei Förderlehrgängen am 14. Februar und 14. März (jeweils in Winterthur) sowie am 25. April (in St. Gallen) lagen die Schwerpunkte in der Verbesserung der individuellen Techniken und gruppentaktischer Zusammenarbeit – vom individuellen Verhalten über die Kleingruppe bis hin zum Sektorenspiel 4 gegen 4. Dabei wurde auch das Abwehrverhalten geschult.

In drei Förderlehrgängen am 14. Februar und 14. März (jeweils in Winterthur) sowie am 25. April (in St. Gallen) lagen die Schwerpunkte in der Verbesserung der individuellen Techniken und gruppentaktischer Zusammenarbeit – vom individuellen Verhalten über die Kleingruppe bis hin zum Sektorenspiel 4 gegen 4. Dabei wurde auch das Abwehrverhalten geschult.

Im Angriffsverhalten dominierten individuelle Aktionen. Die Passgeschwindigkeit und -variationen müssen verbessert werden. Die Wurfvarianten und Wurfeffektivität von allen Positionen gegen halbaktive und später auch aktive Abwehrspielerinnen bildeten den festen Bestandteil des Trainings. Die größten Defizite zeigten unsere Mädchen im kooperativen Zusammenspiel. Die Zusammenarbeit in beiden Phasen Spiel muss weiter geübt und präzisiert werden. Wird auch künftig einen festen Bestandteil des Trainingsprograms dieses Auswahlteam bilden.

Wichtig ist bei allen Spielerinnen die kontinuierliche Weiterentwicklung der  allgemeinen und speziellen Athletik – hier liegen wir deutlich hinter dem internationalen Maßstab. Stabilisationsübungen sollten 2 x wöchentlich 20 – 25 ` umfassen, hier sind die Spielerinnen in der Eigenverantwortung mit einzubeziehen ( Hausaufgaben ). Auch der Stellenwert der Grundlagenausdauer im gesamten Jahreszyklus muss erhöht werden – wöchentliches Lauftraining sollte Bestandteil des Trainingsplanes unserer Kader sein. Die Gesamtbelastung auf unseren Lehrgängen und auch später bei den internationalen Maßnahmen übersteigt bei den meisten Spielerinnen zurzeit das Leistungsvermögen. Hier müssen wir das Grundniveau deutlich anheben.

Ansonsten gilt allen Spielerinnen ein großes Lob für die hohe Leistungsbereitschaft und die konzentrierte Mitarbeit. Das gesamte Team war sehr aufnahmebereit und setzte bewusst die Schwerpunkte um, so dass die Lehrgänge sehr ordentlich gelaufen sind.

Source: Schweiz Frauen U18

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page