23.05.2011
Am Wochenende vom 4./5. Juni trifft sich die Elite der Beachhandball-Club- Teams zum Finale der besten Acht der Europäischen Beachhandballtour 2010. Mit dabei sind bei den Frauen gleich zwei Schweizer Teams. Neben den Playadettes (BHC Luzern), die im vergangenen Jahr den Titel gewannen, sind auch die Beachqueens (BHV Wasserschloss) am Finale vertreten.
Am Wochenende vom 4./5. Juni trifft sich die Elite der Beachhandball-Club- Teams zum Finale der besten Acht der Europäischen Beachhandballtour 2010. Mit dabei sind bei den Frauen gleich zwei Schweizer Teams. Neben den Playadettes (BHC Luzern), die im vergangenen Jahr den Titel gewannen, sind auch die Beachqueens (BHV Wasserschloss) am Finale vertreten.
"Einen Titel zu erreichen ist schwierig - den Titel zu bestätigen ist noch viel anspruchsvoller." Die Playadettes freuen sich nun, diese Herausforderung anzunehmen. Fürs viele wars eine Überraschung, dass die Playadettes vom BHC Luzern im vergangenen Jahr den Titel des besten europäischen Beachhandball-Teams holten. Für andere war es eine logische Entwicklung: Im Jahre 2007 schafften es das Team erstmals in den Reigen der acht besten europäischen Clubteams und qualifizierte sich in den folgenden Jahren jeweils klar für dieses Grande Finale. In den vergangnen vier Jahren konnte das gut eingespielte Beachteam viel internationale Erfahrung sammeln und arbeitete sich in der EBT-Schlussrangliste stetig nach oben.
Die Playadattes werden im Vergleich zum letztjährigen Auftritt in fast unveränderter Zusammensetzung nach Spanien reisen. Dies ist ein grosser Vorteil, waren doch bisher wenige gemeinsamen Sand-Vorbereitungstrainings möglich. Die drei SPL-Spielerinnen von Spono Nottwil (Martina Gisler, Kathrin Arnold und Silvia Häfliger) waren bis im Mai in den Play-Offs engagiert, und die Spielerinnen vom HC Malters (Marianne van Weezenbeek und Nadine Lustenberger) spielten erfolgreich um den Aufstieg in die SPL2. Die verbleibende kurze gemeinsame Vorbereitungszeit wird nun genutzt um das Zusammenspiel zu automatisieren und taktische Elemente zu üben. Zudem konnten die Playadettes mit Daniel Lütolf (Trainer Spono Nottwil SPL2) einen erfahrenen Coach engagieren.
Die Spiele an den beiden Qualifikationsturnieren des Swiss-Beachhandball Masters in Münsingen und Burgdorf dienen den Playadettes als Trainingsspiele, um sich den letzten Feinschliff zu holen und die Champions-League-Form aufzubauen. Mit den unvergesslichen Erlebnissen und Bilder des Titelgewinns vom letzten Jahr im Herzen, stellen sich die Luzernerinnen mit Freude der grossen Herausforderung "Defending Champion".
Auch die Beachqueens haben sich hohe Ziele gesteckt. Seit Januar bereiten sie sich unter der Leitung von Monika Naprstek auf die Beachsaison 2011 vor. Zweimal in der Woche trainieren die Beachqueens mit dem Schweizer Frauen- und Junioren-Nationalteam, was die Basis für eine optimale Weiterentwicklung bildet. Um bereits internationale Erfahrung vor dem EBT-Finale zu sammeln und als Mannschaft enger zusammenzurücken, geht es Ende Mai noch zu einem Vorbereitungsturnier in die Toskana. Die Vorfreude auf das EBT Finale ist riesig. Neben der sportlichen Herausforderung, sich mit den besten Beachteams Europas zu messen, freuen sich die Beachqueens auch auf die tolle Atmosphäre an der Costa del Sol. Ziel ist es, das Halbfinale zu erreichen.
Bei den Männern ist leider kein Schweizer Team dabei.
Frauen, Gruppe A
Playadettes & Playacanteras (SUI), Titelverteidiger
AWF Wrozlaw (POL)
Bumblebee Nord-West (GER)
DyE Malaga (ESP), Wild Card
Frauen, Gruppe B
OVB Beach Girls (HUN)
Detono Zagreb (CRO)
Beachqueens (SUI)
Team Avant Garde (GRE)
Spiele der Schweizerinnen
Samstag, 4. Juni (Vorrunde):
11.30 Uhr: Playadettes & Playacanteras - Bumblebee Nord-West (GER)
12.15 Uhr: OVB Beach Girls (HUN) - Beachqueens
16.00 Uhr: DyE Malaga (ESP) - Playadettes & Playacanteras
16.45 Uhr: Beachqueens - Detono Zagreb (CRO)
19.00 Uhr: Playadettes & Playacanteras - AWF Wrozlaw (POL)
19.45 Uhr: Team Avant Garde (GRE) - Beachqueens
Sonntag, 5. Juni (Platzierungs- und Finalspiele):
11.00 Uhr: Halbfinal (1. Gruppe A - 2. Gruppe B / 1. Gruppe B - 2. Gruppe A)
13.00 Uhr: Platzierungsspiele (3. Gruppe A - 3. Gruppe B / 4. Gruppe A - 4. Gruppe B)
15.00 Uhr: Kleiner Final (Verlierer Halbfinal)
17.00 Uhr: Final (Sieger Halbfinal)
Die Partien werden im Internet als Live-Stream übertragen. Hier gehts zur Website.
Zum Beachhandball-Portal des SHV: Hier klicken (www.handball.ch/beach)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch