12.03.2011
Die Berner Kantonalcup-Spiele und der Kidscup 2010/2011 finden am Sonntag, 20. März 2011, im Mittelholz in Herzogenbuchsee statt. Der kantonale Anlass mit insgesamt fünf Spielen bei den Männern, Frauen, Junioren und Juniorinnen ist geprägt von der Dominanz der Thuner Teams.
Die Berner Kantonalcup-Spiele und der Kidscup 2010/2011 finden am Sonntag, 20. März 2011, im Mittelholz in Herzogenbuchsee statt. Der kantonale Anlass mit insgesamt fünf Spielen bei den Männern, Frauen, Junioren und Juniorinnen ist geprägt von der Dominanz der Thuner Teams.
In den Hauptspielen des Berner Kantonalcups kommt es bei den Männern zur Affiche der SG Wacker Thun/Steffisburg (U19) gegen die 2. Liga-Mannschaft des BSV Bern Muri. Bern Muri hat in der Partie etwas gut zu machen und möchte sich für die knapp verpassten Aufstiegsspiele in die 1. Liga rehabilitieren. Mit besonderem Ehrgeiz gehen die Thuner Nachwuchsspieler das Partie an: Das Spiel, in dem die jungen wilden Oberländer auf die erfahrenen Stadtberner treffen, verspricht damit höchste Spannung.
Bei den Frauen stehen sich die derzeit besten 2. Liga-Teams des Kantons gegenüber. Der in der Meisterschaft erstplatzierte HBC Münsingen stösst auf die Kontrahentinnen aus Langnau: das Team also, das derzeit auf Platz zwei liegt und den Frauen aus Münsingen im Kampf um den Aufstieg in die 1. Liga dicht auf den Fersen ist.
Starke Thuner Teams im Berner Kidscup
Bereits im ersten Spiel kommt es bei den Junioren unter 15 Jahren zu einem Derby: Die SG Wacker 2/Rotweiss Thun spielt gegen die SG Wacker Thun/Steffisburg. Klar ist so schon jetzt, dass mindestens ein Cup-Pokal ins Oberland geht. Bei den Juniorinnen U18 stehen sich Handball Grauholz und DHB Rotweiss Thun gegenüber. Und es könnte für Thun noch besser kommen: Im dritten Spiel messen sich nämlich bei den U17-Junioren Wacker Thun/Steffisburg und der TV Solothurn.
Ein Anlass mit kantonaler Ausstrahlung
Der HVH ist stolz, dass er die Berner Kantonalcupspiele organisieren und durchführen darf. Dass der HVH solche Handballfeste zu koordinieren weiss, hat er in der Vergangenheit schon verschiedentlich bewiesen: Es ist nach dem EM-Spiel der Frauen-Nati und der Austragung eines NLA-Spiels bereits der dritte grosse Handballanlass, den der Handballverein Herzogenbuchsee (HVH) innerhalb eines Jahres durchführt. Daniel Märki, Sportchef des HVH, blickt dem kantonalen Grossereignis mit Freude entgegen: "Wir wollen, dass sich die Mannschaften aus der Region Bern in Herzogenbuchsee wohl fühlen und heissen alle Teams und Zuschauer in Buchsi herzlich willkommen."
Spielplan (Sonntag, 20. März, Herzogenbuchsee):
10.00 Uhr, Junioren U15: SG Wacker Thun/Rotweiss Thun – SG Wacker Thun/Steffisburg
11.30 Uhr, Juniorinnen U18: Handball Grauholz – DHB Rotweiss Thun
13.00 Uhr, Junioren U17: TV Solothurn – SG Wacker Thun/Steffisburg
14.30 Uhr, Frauen: Handball Langnau – HBC Münsingen
16.00 Uhr, Männer. SG Wacker Thun/Steffisburg – BSV Bern Muri 4
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch