27.09.2011
Sarajevo ist am nächsten Samstag (19 Uhr, SSF live) die erste Destination für die Kadetten in der Champions League. Der Gegner, HC Bosna Gas, hat zuletzt mit einem 26:26 gegen Vardar Skopje in einem Spiel der Balkanliga aufhorchen lassen. Das Spiel fand in der mazedonischen Hauptstadt statt, wo Besucherteams in der Regel einen schweren Stand haben.
Sarajevo ist am nächsten Samstag (19 Uhr, SSF live) die erste Destination für die Kadetten in der Champions League. Der Gegner, HC Bosna Gas, hat zuletzt mit einem 26:26 gegen Vardar Skopje in einem Spiel der Balkanliga aufhorchen lassen. Das Spiel fand in der mazedonischen Hauptstadt statt, wo Besucherteams in der Regel einen schweren Stand haben.
Der HC Bosna, der zum vierten Mal in Folge in der Königsklasse mitwirkt, trägt taktisch und personell die Handschrift seines Trainers Irfan Smajlagic: Die Mannschaft spielt typisch kroatisch, und im aktuellen Kader stehen acht kroatische Legionäre. Der Klub hat sich auf Grund wirtschaftlicher Probleme im letzten halben Jahr von einigen seiner teuersten Akteure trennen müssen. Dragan Marjanac, heutiger Torhüter im BSV Bern Muri, ist einer von ihnen.
Beim Remis in Skopje gab es starke Linkshänder-Leistungen. Der rechte Aufbauer Kosta Savic erzielte fünf Tore, sein Flügelpartner Faruk Vrazalic vier. Mit dem routinierten Serben Uros Elezovic ist Ende September ein weiterer solider Linkshänder zum Team gestossen. Der 29-Jährige hat reichhaltige internationale Erfahrung (Paris HB, Koper). Auch der Linksaussen Amir Cakic fiel in der interessanten Partie positiv auf. Bosna habe ein grosses Potenzial sagte der berühmt-berüchtigte Vardar-Trainer Veselin Vujovic hinterher anerkennend.
Champions League: RK Zagreb probt den Ernstfall
In der Stadthalle von Nasice hat am Wochenende vor 3000 Zuschauern im Rahmen der SEHA-League (Balkanliga) das erste Gipfeltreffen der mit Abstand stärksten Teams der kroatischen Liga, Runner-up Nexe Nasice und RK Croatia Osiguranje Zagreb, stattgefunden und nach dramatischem Spielverlauf 20:20 remis geendet. Aus Kadetten-Sicht ist der erste echte Leistungstest des Teams aus der kroatischen Hauptstadt nicht uninteressant, weil die Zagreber im Rahmen der Velux-Champions-League schon bald (13. Oktober) in der BBC-Arena auftreten werden.
Das Team von Trainer Ivica Obrvan ist nach einer Verjüngung infolge einer Budget-Reduktion noch in der "Findungsphase", hat aber dank dem Mix aus Routine und Talent weiterhin enorme Qualität. Die Newcomer mit grosser Perspektive heissen Marin Sego (26, Torhüter), Manuel Strlek (22, Linksaussen), Ilija Brozovic (20, Kreisläufer), Ante Kaleb (18, Mittelmann) oder Marino Maric (21, Kreisläufer). Für viel Routine auf hohem internationalen Level garantieren um den Teamleader und „heimlichen“ Spielertrainer Ivano Balic beispielsweise die Brüder Josip und Tonci Valcic, der slowenische Spielmacher David Spiler, der linkshändige Rückraum-Hüne Marko Kopljar oder das ungarische „Kraftpaket“ am Kreis, Gyula Gal (115 kg). Das tönt beim ersten Hinhören furchterregend. Es sei bei dieser Gelegenheit aber daran erinnert, dass die Kadetten in der Champions League schon einmal ein nominell viel stärkeres Zagreb-Team geschlagen haben - 31:27 am 13. Oktober 2007 in Zürich!
Problemloser Erfolg gegen Tatran Presov
In der zweiten Runde der SEHA-League hatte Zagreb den slowakischen Serienmeister Tatran Presov zu Gast und gewann vor der enttäuschenden Kulisse von 700 Zuschauern 35:29. Kopljar (7 Würfe, 6 Tore), Maric (6, 100%), und der Rechtsaussen Horvat (7/2) spielten besonders effizient. Bei Tatran Presov war der ex-GC-Amicitia-Akteur Rado Antl (9/4) mit nur einem einzigen Fehlwurf der beste Spieler.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch