06.06.2011
Die Kadetten Schaffhausen haben die Champions-League-Saison 2010/11 im starken zehnten Rang abgeschlossen. Das ist seit 17 Jahren die beste Klassierung des Schweizer Meisters in der Königsklasse. Pfadi Winterthur klassierte sich in der Spielzeit 1995/96 sogar auf dem fünften Platz.
Die Kadetten Schaffhausen haben die Champions-League-Saison 2010/11 im starken zehnten Rang abgeschlossen. Das ist seit 17 Jahren die beste Klassierung des Schweizer Meisters in der Königsklasse. Pfadi Winterthur klassierte sich in der Spielzeit 1995/96 sogar auf dem fünften Platz.
Pfadi hatte die damals zwei Vierergruppen umfassende Champions League nach zwei erfolgreichen Qualifikationen gegen Redbergslid Göteborg (42:42; Auswärtstore) und Montpellier (53:46, zwei Siege) erreicht.
Champions League 2010/2011. Das Ranking:
1. FC Barcelona. 2. Ciudad Real. 3. Hamburg. 4. Rhein-Neckar Löwen. 5. Montpellier AHB. 6. SG Flensburg-Handewitt. 7. Medwedi Tschechow. 8. THW Kiel. 9. MKB Veszprém. 10. Kadetten Schaffhausen. 11. RK Zagreb. 12. BM Valladolid. 13. Pick Szeged. 14. KIF Kolding. 15. Chambéry Savoie. 16. Bosna Sarajevo. 17. Dinamo Minsk. 18. Celje PL. 19. HC St. Petersburg. 20. Sävehof Göteborg. 21. AaB Aalborg. 22. Vive Targi Kielce. 23. HCM Constanta. 24. Tatran Presov.
In der provisorischen Setzliste (Stand 23. Mai 2011) figuieren die Kadetten an zwölfter Stelle und damit im Lostopf 3 (Vorjahr: Lostopf 5). Das bedeutet, dass Schaffhausen in der Gruppenphase theoretisch auf drei nominell schwächere Gegner treffen kann.
Champions League 2011/2012. Die provisorische Setzliste:
Pot 1: Barcelona, Ciudad Real, Medwedi Tschechow, Montpellier.
Pot 2: MKB Veszprém, RK Zagreb, AG Kopenhagen, Cimos Koper.
Pot 3: Hamburg, Kiel, HCM Constanta, Kadetten Schaffhausen.
Pot 4: HC St. Petersburg, Chambéry, Ademar León, Füchse Berlin.
Pot 5: Pick Szeged, Bjerringbro-Silkeborg, Bosna Sarajevo, Sieger Qualifikatikon 1.
Pot 6: Sieger Wild-Card-Turnier und Sieger Qualifikationen 2, 3 und 4.
Teilnehmer Wild-Card-Turnier (noch offen). Mögliche Teilnehmer sind: Rhein-Neckar Löwen, BM Granollers, Gorenje Velenje, Kielce.
Qualifikation 1: Wisla Plock/POL, Sävehof/SWE, Metalurg Skopje/MKD, Tatran Presov/SVK.
Qualifikation 2: AEK Athen, Hafnarfjördur/ISL, Dinamo Minsk, Haslum/NOR.
Qualifikation 3: ZTR Saporoschje/UKR, aon Fivers Wien/AUT, Partizan Belgrad, FC Porto.
Qualifikation 4: Besiktas Istanbul, Mojkovac/MNE, Conversano/ITA, Maccabi Rishon-le-Zion/ISR.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch