16.11.2011
Nach vier gespielten Runden in der Champions League belegen die Kadetten Schaffhausen in ihrer Gruppe den vierten Platz; punktgleich mit dem schwedischen Vertreter IK Sävehof. Am Donnerstagabend (19.10 Uhr, SSF live) treffen die Schaffhauser nun auswärts auf den direkten Konkurrenten im Kampf um die Achtelfinals. Hans Hugentobler hat den Gegner durchleuchtet.
Nach vier gespielten Runden in der Champions League belegen die Kadetten Schaffhausen in ihrer Gruppe den vierten Platz; punktgleich mit dem schwedischen Vertreter IK Sävehof. Am Donnerstagabend (19.10 Uhr, SSF live) treffen die Schaffhauser nun auswärts auf den direkten Konkurrenten im Kampf um die Achtelfinals. Hans Hugentobler hat den Gegner durchleuchtet.
Im Gegensatz zu den Kadetten Schaffhausen dominiert IK Sävehof die nationale Meisterschaft (Eliteserien) momentan nicht. Leader ist mit 19 Punkten aus 11 Partien IF Guif Eskilstuna, der kommende Gegner von Pfadi Winterthur im EHF-Cup. IF Ystads (12/17) liegt ebenfalls vor dem Titelhalter, der momentan mit 16 Punkten aus 12 Partien "nur" Platz 3 belegt.
Stärkste Spieler des Teams sind der Konterspezialist Victor Fridén, der torgefährliche Spielmacher Erik Schefvert und der Kreisläufer Niclas Barud, der mit dem schwedischen Nationalteam kürzlich den Supercup in Deutschland bestritt. Sävehof und die Kadetten sind nach je einem Erfolg gegen Bosna Sarajevo punktgleich. Wer aus den direkten Begegnungen in den Runden 4 und 5 mehr Punkte holt, wird sich mit grosser Wahrscheinlichkeit für die Achtelfinals qualifizieren. Am Donnerstag in Göteborg und eine Woche später in Schaffhausen finden deshalb Partien mit Schlüsselspiel-Charakter statt.
Historie: Der Kadetten-Gegner nimmt zum vierten Mal in der Champions League teil. Beste Leistung: Achtelfinal in der Saison 2004/05. – Sävehof erreichte im Challenge-Cup 2002/03 den Halbfinal.
Spielleitung: Die Partie wird vom deutschen Duo Lars Geipel (36) und Marcus Helbig (39), beheimatet in Sachsen-Anhalt, geleitet. Das Paar gehört zur Bundesliga-Spitze, hat aber auch enorme internationale Erfahrung, und hat in den letzten Jahren zahlreiche Partien mit Schweizer Beteiligung geleitet. – EHF Delegierter ist der Slowene Stefan Jug (67) aus Celje. Jug war in den 1990er-Jahren zusammen mit seinem Partner Jeglic ein internationaler Spitzenreferee.
Der Kader-Überblick: Trainer Mikael Franzén stützt sich hauptsächlich auf den Nachwuchs der vereinseigenen Handball-Akademie. Im 21-Mann-Kader stehen mit Parker und Kulenovic nur zwei Ausländer.
Torhüter: Peter Johannesson, Jesper Parker/GBR, Thomas Forsberg
Playmaker/Regisseur: Erik Schefvert, Robert Mansson, Alexander Stenbäcken, Michael Appelgren,
Kreis: Niclas Barud, Erik Fritzon, Jesper Nielsen
Flügel rechts: Victor Fridén, Joel Forsberg, Tobias Johansson
Flügel links: Emil Berggren, Robert Johansson, Tobias Albrechtson, Viktor Ottosson
Rückraum rechts: Alen Kulenovic/BIH, Gabriel de Santis
Rückraum links: Anton Blickhammar, Fredrik Larsson
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch