21.02.2011
Der Nationalspieler Daniel Fellmann (27) wechselt im Sommer von GC Amicitia zum HC Kriens-Luzern. Der Rückraumspieler mit ausgesprochenen Defensivqualitäten (1.94 gross, 91 kg schwer) kehrt damit in seine Innerschweizer Heimat zurück und passt exakt auf die Anforderungen der Zentralschweizer, eine Equipe mit möglichst vielen Innerschweizern zu haben.
Der Nationalspieler Daniel Fellmann (27) wechselt im Sommer von GC Amicitia zum HC Kriens-Luzern. Der Rückraumspieler mit ausgesprochenen Defensivqualitäten (1.94 gross, 91 kg schwer) kehrt damit in seine Innerschweizer Heimat zurück und passt exakt auf die Anforderungen der Zentralschweizer, eine Equipe mit möglichst vielen Innerschweizern zu haben.
Daniel Fellmann, Sohn des früheren HC Kriens-Spielers Paul Fellmann, spielte nach seinem Weggang beim HC Malters einst bei Borba Luzern bzw. BSV Stans und der SG Zentralschweiz, ehe er mit seinem Wechsel zu den Zürcher Grasshoppers und später zur SG GC Amicitia einen Schritt vorwärts machte in seiner Karriere.
Daniel Fellmann schliesst im kommenden Jahr in Zürich sein Studium als Lehrer ab und wird vorerst nach Kriens pendeln. Er wurde mit den Zürchern zwei Mal Meister, einmal Cupsieger, spielte in der Champions League und erreichte das Halbfinale im Europacup der Cupsieger. Im Nationalteam debutierte Fellmann im Dezember 2003 gegen Luxembourg und brachte es bis heute auf 93 Einsätze (173 Tore).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch