09.05.2011
Der 1.-Ligist Malters/Menznau hat das Kunststück geschafft und sich in der Barrage gegen den BSC Wettingen/Siggenthal durchgesetzt. Den Luzernerinnen genügte nach dem Heimsieg vor Wochenfrist eine 21:23-Niederlage im Rückspiel, um den Aufstieg in die zweithöchste Liga perfekt zu machen.
Der 1.-Ligist Malters/Menznau hat das Kunststück geschafft und sich in der Barrage gegen den BSC Wettingen/Siggenthal durchgesetzt. Den Luzernerinnen genügte nach dem Heimsieg vor Wochenfrist eine 21:23-Niederlage im Rückspiel, um den Aufstieg in die zweithöchste Liga perfekt zu machen.
Obwohl beide Teams zu Beginn eine grosse Nervosität an den Tag legten, fand Malters/Menznau zuerst in die Partie. Unterstützt von rund 100 mitgereisten Fans lagen die Luzernerinnen nach knapp zehn Minuten bereits mit drei Toren in Front. Wettingen/Siggenthal kam aber, angeführt von Topskorerin Eliane Estermann (9 Tore), kurz darauf ebenfalls auf Touren. Es entwickelte sich bis zum Schluss ein Kampf, wobei sich keine der beiden Mannschaften absetzten konnte.
Dass Malters/Menznau zur Pause mit nur einem Tor in Front lag, war vor allem der mangelhaften Chancenauswertung zuzuschreiben. Immer wieder scheiterten die Luzernerinnen vor dem Seitenwechsel an der Torhterin des Gegners. Es fehle in dieser Phase die Kaltschnätzigkeit vor dem Tor. Wettingen/Siggenthal war aber nur selten in der Lage, diese Geschenke anzunehmen, so dass es für Malters/Menznau trotzdem zu einer knappen Pausenführung reichte (10:9).
Dass Malters/Menzau zum Saisonschluss stark in Form war, zeigte sich auch darin, dass eine empfindliche Schwächephase unmittelbar nach der Pause, in der Wettingen/Siggenthal dreimal in Folge traf und vom 9:10 auf 12:10 (33.) stellte, postwendend gekontert werden konnte. Dies vor allem dank Torhüterin Susi Erni. Ein ums andere Mal blieben die Aargauerinnen an ihr hängen, nicht selten aus aussichtsreicher Abschlussposition. In der umkämpften Schlussphase brachten die Malterserinnen den knappen Rückstand schliesslich über die Zeit.
BSC Wettingen/Siggenthal – SG Malters/Menznau 23:21 (9:10)
Sporthalle Obersiggenthal – 250 Zuschauer – Sr. Sicurella/Staunovo
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Wettingen/Siggenthal; 3mal 2 Minuten gegen Malters/Menznau.
Wettingen/Siggenthal: Lacher/Morf; Klein (1), Hagenbuch (1), Keller (1), Hofer, Crameri (2), Mutter (3), Lacher , Stefanicki (2), Hirt (1), Estermann (9/3), Riechsteiner (3), Umbricht.
Malters/Menznau: Erni/Van Weezenbeek; Bachmann (1), Grau, Lustenberger (9/3), Mendel (9/2), K. Renggli, M. Renggli, Stalder A. (1), M. Stalder, Stulz (1).
Malters/Menznau steigt mit dem Gesamtskore von 48:45 (27:22 im Hinspiel) in die SPL2 auf.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch