Final Four: Der LC Brühl am Ende souverän

16.04.2011

Der LC Brühl hat sich mit einem 39:20-Erfolg gegen den unterklassigen HV Herzogenbuchsee standesgemäss für den Cupfinal vom Sonntag qualifiziert. Was das Resultat allerdings nicht aussagt: Die Oberaargauerinnen leisteten dem Titelverteidiger vor allem zu Beginn erbitterten Widerstand.

Der LC Brühl hat sich mit einem 39:20-Erfolg gegen den unterklassigen HV Herzogenbuchsee standesgemäss für den Cupfinal vom Sonntag qualifiziert. Was das Resultat allerdings nicht aussagt: Die Oberaargauerinnen leisteten dem Titelverteidiger vor allem zu Beginn erbitterten Widerstand.

Die Oberaargauerinnen machten dem Titelverteidiger mit einer offensiven Deckung das Leben schwer und gingen 1:0 in Führung. Es dauerte beinahe sechs Minuten, ehe auch der LCB seinen ersten Treffer erzielte. Das Team von Trainerin Vroni Keller brauchte rund eine Viertelstunde, um eine nachhaltige Lösung gegen die Deckung des HVH zu finden. Dann aber zog Brühl von 8:6 (23.) bis zur Pause noch auf 15:7 davon.

Die hartnäckigen Buchserinnen liessen sich aber auch davon nicht unterkriegen und kamen sehr entschlossen aus der Kabine zurück. Brühl liess die letzte Konsequenz vermissen und musste den HVH bis zur 45. Minute noch einmal auf 14:20 aufschliessen lassen. Das Team von Trainer Jürg Lüthi begeisterte den eigenen Anhang bis zu diesem Zeitpunkt mit einer kämpferisch hervorragenden Leistung und verkaufte seine Haut teuer – aber dann ging Herzogenbuchsee das Benzin aus. Der HVH zollte dem hohen Tempo Tribut und musste Brühl davonziehen lassen. Die St. Gallerinnen bauten das Skore vorab mit Gegenstössen in den letzten neun Minuten von 26:18 noch auf 39:20 aus. Brühl setze sich am Ende standesgemäss durch. Für Herzogenbuchsee war das hohe Resultat jedoch ein schlechter Lohn für die gelungene Vorstellung.

Im Endspiel kommt es morgen somit zum Aufeinandertreffen jener Teams, die im Playoff-Final auch den Meistertitel untereinander ausmachen werden. Schafft Brühl die Titelverteidigung, oder feiert Spono vor heimischem Publikum den zweiten Cupsieg der Vereinsgeschichte? Spielbeginn in der Stadthalle Sursee ist um 13.30 Uhr.


LC Brühl – HV Herzogenbuchsee 39:20 (15:7)
Stadthalle, Sursee – 650 Zuschauer – Sr. Jucker/Ulmann.
Torfolge: 0:1, 2:1, 2:3, 4:3, 4:4, 6:4, 6:5, 8:5, 8:6 (23.), 11:6 (25.), 11:7, 15:7; 15:8, 17:8, 17:10, 19:10, 20:11, 20:14 (45.), 22:14, 24:15, 25:16, 26:18 (50.), 35:18 (57.), 35:19, 37:19, 37:20, 39:20.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Brühl; 5mal 2 Minuten gegen Herzogenbuchsee.
Brühl: Brütsch/Engeler (ab 45.); Theodoridis (3), Scheffold (3), Amstutz (3), Ganz (4), Mustafoska (9), Sidorowicz (2), Hurmerinta (1), Weishaupt (1), Wenger (4), Haag (5), Bösch (4), Benz.
Herzogenbuchsee: Stäuble/Witschi (ab 55.); Lüthi, Rindlisbacher (2), Sterchi (1), Kaiser (6/3), Prinzing (2), Schneider, Wälchi, Acha-Orbea (2), Bernhard (2), Felegyi (2), Schöni, Aeberhardt (3).
Bemerkungen: Stäuble hält Penalties von Bösch (8./2:2) und Mustafoska (53./28:18).

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page