16.04.2011
Spono Nottwil hat sich mit einem 30:28-Sieg gegen den LK Zug für den Cupfinal qualifiziert. Die Nottwilerinnen gingen bis zur 28. Minute bereits mit 16:9 in Führung, mussten den LKZ im zweiten Durchgang aber wieder aufschliessen lassen. Die Wende gelang den Zugerinnen aber nicht mehr.
Spono Nottwil hat sich mit einem 30:28-Sieg gegen den LK Zug für den Cupfinal qualifiziert. Die Nottwilerinnen gingen bis zur 28. Minute bereits mit 16:9 in Führung, mussten den LKZ im zweiten Durchgang aber wieder aufschliessen lassen. Die Wende gelang den Zugerinnen aber nicht mehr.
Spono trat im ersten Durchgang des ersten Halbfinals sehr souverän auf und erspielte sich dank starker Verteidigungsarbeit kontinuierlich einen beruhigenden Vorsprung. Zug hielt das Geschehen zwar während rund einer Viertelstunde ausgeglichen (6:7), geriet dann aber immer weiter ins Hintertreffen. Vor allem Offensiv hatte die Equipe von Trainer Damian Gwerder wenig zu bieten. Mit drei Treffern innert 120 Sekunden gingen die Nottwilerinnen nach 26 Minuten mit 14:8 in Führung, nochmal zwei Minuten später stand es bereits 16:9. Die Entscheidung schien gefallen.
Doch weit gefehlt: Zug fand im zweiten Durchgang viel besser in die Partie und hatte mit Sarah Maul-Stocker (11 Paraden) eine Torhüterin, die noch einmal alles möglich machte. Neben zwei Penalties parierte die Keeperin auch zwei Gegenstösse und trieb Spono damit beinahe zur Verzweiflung. Weil auch die Deckung nicht mehr wie im ersten Durchgang funktionierte, wankten die Nottwilerinnen gehörig – aber sie fielen nicht. In der begeisternden Schlussphase brachte Spono den knappen Vorsprung über die Zeit. Den entscheidenden Treffer zur Siegsicherung erzielte Seline Ineichen schliesslich zwölf Sekunden vor Schluss.
LK Zug – Spono Nottwil 28:30 (11:16)
Stadthalle, Sursee – 700 Zuschauer – Sr. Brunner/Salah.
Torfolge: 0:1, 1:2, 3:4, 4:6, 6:7, 6:9, 7:9, 7:11, 8:11, 8:14, 9:14, 9:16 (28.), 11:16; 12:16, 13:17, 14:18, 14:20, 15:21, 18:21, 18:22, 20:22, 21:23, 21:25, 23:25, 24:27, 26:27, 27:28, 28:29, 28:30.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug; 2mal 2 Minuten gegen Nottwil.
Zug: Hönig/Maul-Stocker (ab 31.); Bär (3), Wälti (1), Hasler-Petrig (8), Eckenfels (4), Cavallari, Schifferle, Scherer (1), Rosen, Nötzli, Stücheli (5/4), Oberli (6).
Nottwil: Huber/Schoch (für 2 Penalties)/Wetterwald (für 1 Penalty); Arnold, Willimann (4/2), Metzler, Häfliger (5), Ineichen (2), Dervisaj (3), Kreiliger (1), Furrer (6/2), Gabriela Kottmann, Gisler (5), Stefanie Kottmann (4).
Bemerkungen: Schoch hält Penalty von Hasler-Petrig (21./7:10). Maul-Stocker hält Penalties von Willimann (41./16:21) und Gisler (52./21:24).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch