22.08.2011
Die Krienser NLA-Handballer schlossen eine Turnierreise ins deutsche Sachsen-Anhalt erfolgreich ab. Die Reise im Rahmen der Saisonvorbereitung brachte für die Zentralschweizer nach zwei Niederlagen gegen Bundesliga-Teams im Klassierungsspiel einen Kantersieg gegen Akureyri.
Die Krienser NLA-Handballer schlossen eine Turnierreise ins deutsche Sachsen-Anhalt erfolgreich ab. Die Reise im Rahmen der Saisonvorbereitung brachte für die Zentralschweizer nach zwei Niederlagen gegen Bundesliga-Teams im Klassierungsspiel einen Kantersieg gegen Akureyri.
Dabei liess das Team an den zwei Spieltagen eine klar aufsteigende Tendenz erkennen, indem viele taktische Varianten erfolgreich ihre Feuertaufe in Ernstkämpfen erlebten. Sowohl Routiniers wie auch junge Spieler zeigten phasenweise sehr gute Szenen, was Trainer Torben Winther zu einem sehr positiven Fazit führte. Die kommenden zwei Wochen will das Team nun zum Feinschliff einsetzen. Dann wieder mit den beiden U19-Nationalspielern Nicolas Raemy und Fabio Baviera, die am Montag von der U19-Weltmeisterschaft in Argentinien zurückkehren, wo beide tragende Rollen spielten beim brillanten sechsten Schlussrang der Schweizer Nachwuchsauswahl.
Spiel um Rang 5/6:
HC Kriens-Luzern – KA Akureyri (ISL) 31:20 (16:8)
Spielverlauf: 3:3, 6:5, 10:6, 13:6, 16:7, 16:8; 20:9, 23:12, 26:15, 28:17, 28:18, 31:20.
HC Kriens-Luzern: Schelbert / Aleksejev; Steiger, Nyffenegger (2), Hess (1), Stankovic (6), Fellmann (1), Beljanski (8), Båverud (8), Hedin (2), Petrig (3), Schumacher.
Bemerkungen: Kriens ohne Raemy und Baviera (U19-WM Argentinien), Schmid (geschont) und Willisch (verletzt).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch