09.05.2011
Am vergangenen Wochenende fanden die Rückspiele der Finals der drei obersten Schweizer Frauen-Nachwuchsligen statt. In jedem der nach Europacup-Formel ausgetragenen Spiele war ein Team von GC Amicitia vertreten. Es resultierten zweimal Gold (U19 und U15) und einmal Silber (U17).
Am vergangenen Wochenende fanden die Rückspiele der Finals der drei obersten Schweizer Frauen-Nachwuchsligen statt. In jedem der nach Europacup-Formel ausgetragenen Spiele war ein Team von GC Amicitia vertreten. Es resultierten zweimal Gold (U19 und U15) und einmal Silber (U17).
Im U19-Inter-Rückspiel feierten die Zürcherinnen den Titel trotz einer 20:21-Niederlage gegen Brühl. Nach dem 26:25-Auswärtssieg vom vergangenen Wochenende gewann das GC-Amicitia-Team von Trainer Marcel Keller die Goldmedaille dank der höheren Anzahl erzielter Auswärtstore. Brühl forderte den Zürcherinnen noch einmal alles ab. U18-Nationalspielerin Martina Traber wurde von Anfang an mit einer Spezialbewachung bedacht. GC Amicitia konzentrierte sich auf eine starke Deckung mit einer überragenden Simona Krstic im Tor, die unter anderem vier Siebenmeter hielt. Schnelle Gegenstösse, oft durch Alena Müller erfolgreich abgeschlossen, und ein disziplinierter Angriff rund um Chantal Wick erzielten die notwendigen Tore zum Gewinn der Meisterschaft.
Bereits am Samstag feierten die U15-Juniorinnen auswärts gegen Yellow Winterthur den ersten Meistertitel für GC Amicitia Frauen an diesem Wochenende. Die Aufgabe war etwas leichter, gingen doch die Zürcherinnen mit einem vermeintlich sicheren Fünf-Tore Vorsprung aus dem Hinspiel vor einer Woche in die Partie. Ihre beste Spielerin, Mara Beck, ging allerdings grippe-geschwächt ins Spiel, was die Partie zu einer echten Meisterprüfung werden liess. Obgleich zeitweise mit sechs Toren im Rückstand kämpften die Schützlinge von Trainerin Denise Kern aufopfernd, und die Jüngsten des GC Amicitia Leistungsnachwuchses wurden immer erfolgreicher. Am Schluss standen die Girls trotz der 26:29-Niederlage dank dem 25:20-Sieg im Hinspiel als Meisterinnen fest.
Nicht ganz so erfolgreich verlief das Rückspiel im U17-Inter-Final in Zug. Der Viertore-Rückstand aus dem Hinspiel war für GC Amicitia nicht mehr aufzuholen und der Nachwuchs des amtierenden SPL-Schweizermeisters LK Zug gewann dank des 27:24-Heimsiegs verdient Gold. Trainerin Luzia Bühler durfte mit der Silbermedaille dennoch zufrieden sein.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch