08.12.2011
Der Leader Kadetten Schaffhausen gab sich auch in der 14. Runde der NLA keine Blösse. Der Titelverteidiger feierte gegen den HSC Suhr Aarau einen ungefährdeten 27:17-Auswärtssieg. Erster Verfolger ist neu Wacker Thun, das bei Fortitudo Gossau 39:26 gewann. Die Berner Oberländer überholten Pfadi Winterthur, das auswärts gegen GC Amicitia überraschend 25:26 verlor.
Der Leader Kadetten Schaffhausen gab sich auch in der 14. Runde der NLA keine Blösse. Der Titelverteidiger feierte gegen den HSC Suhr Aarau einen ungefährdeten 27:17-Auswärtssieg. Erster Verfolger ist neu Wacker Thun, das bei Fortitudo Gossau 39:26 gewann. Die Berner Oberländer überholten Pfadi Winterthur, das auswärts gegen GC Amicitia überraschend 25:26 verlor.
Wackers Rückstand auf die Kadetten beträgt acht Punkte. Im vierten Spiel vom Mittwochabend setzte sich der BSV Bern Muri gegen St. Otmar St. Gallen zu Hause 26:23 durch. Die Berner schlossen punktemässig zu Pfadi auf.
Die Kadetten waren gegen Suhr Aarau wie erwartet deutlich überlegen. Der serbische Linkshänder Aleksandar Stojanovic zeichnete sich bei den Schaffhausern als achtfacher Torschütze aus. Wacker Thun überrannte Fortitudo förmlich; die Gäste erzielten nicht weniger als 20 Gegenstoss-Treffer. Neun davon schoss Luca Linder (total 10 Tore).
Für Pfadi setzte es nach dem Scheitern im EHF-Cup eine weitere Enttäuschung ab. Nach vier Spielen mit sieben Punkten verloren die Winterthurer erstmals wieder in der Meisterschaft. Das entscheidende 26:25 für GC Amicitia erzielte in der letzten Minute Kay Egger per Penalty – es war dessen einziger Treffer an diesem Abend. Zuvor hatten die Gastgeber sämtliche vier Penaltys verschossen. GC Amicitia feierte den vierten Erfolg in den letzten fünf Begegnungen und den vierten Heimsieg in Folge.
Der BSV verspielte gegen St. Otmar von der 40. (18:13) bis zur 53. Minute (22:22) eine Fünftore-Führung, setzte sich jedoch gleich wieder auf 24:22 ab. Der Slowake Ladislav Tarhai steuerte sieben Tore zum Sieg bei. Bei den St. Gallern verdiente sich Torhüter Thomas Isenrich mit 19 Paraden die beste Note.
HSC Suhr Aarau – Kadetten Schaffhausen 17:27 (9:15)
Schachenhalle – 310 Zuschauer – Sr. Nasseri-Rad/Schmidt (De).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Suhr Aarau, 2mal 2 Minuten gegen Kadetten Schaffhausen.
Suhr Aarau: Wipf/Willimann; Ekberg (1), Suter, Milasevic (5), Kaufmann (1), Sarac, Stalder (3), Navarin (3), Küttel (4), Zuber, Strebel.
Kadetten: Vaskevicius/Quadrelli (ab 31.); Vukelic, Kukucka (3), Goepfert (3), Graubner (1), Pendic (4/3), Starczan (1), Stojanovic (8), Ruben Schelbert (2), Jurca (2), Bucher (1), Ursic (2), Tominec.
Bemerkungen: Suhr Aarau ohne Mark Schelbert, Reichlin, Romann und Wessner. Kadetten Schaffhausen ohne Dissinger und Vrany (alle verletzt). Verhältnis verschossener Penaltys 1:0. NLA-Debüt von Zuber, Suter und Küttel.
GC Amicitia Zürich – Pfadi Winterthur 26:25 (12:14)
Saalsporthalle – 350 Zuschauer – Sr. Bär/Süess.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen GC Amicitia, 5mal 2 Minuten inklusive Disqualifikation (Svajlen/58.) gegen Pfadi.
GC Amicitia: Bringolf; Ljubanovic (4), Filip Maros (7), Egger (1/1), Spengler (1), Sidorowicz (5), Ramadani (4), Grundböck, Ramseier (3), Fongué, Luka Maros (1).
Pfadi: Pramuk/Kindle (ab 10.); Tynowski, Hess (6), Kurth (4), Grimm (1/1), Graf, Kipili (1), Scheuner (2), Huwiler (4), Svajlen (1), Krauthoff (3), Reuter (3/2).
Bemerkungen: GC Amicitia ohne Klimciauskas und Freivogel. Pfadi Winterthur ohne Bay, Kasapidis, Krieg und von Ballmoos (alle verletzt). Verhältnis verschossener Penaltys 4:1. 5. Spengler verletzt ausgeschieden.
BSV Bern Muri – TSV St. Otmar St. Gallen 26:23 (12:10)
Mooshalle, Gümligen – 200 Zuschauer – SR Wyss/Zowa.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen den BSV, 3mal 2 Minuten gegen St. Otmar.
BSV: Marjanac; Reber (2), Staudenmann (5/1), Heer (1), Baumgartner (5), Prachar, Tarhai (7), Hofstetter (1), Schwander (1), Milosevic (4).
St. Otmar: Isenrich/Kindler (für 2 Penaltys); Engeler (1), Pendic, Christ (1), Fröhlich, Wild (1), Liniger (6/2), Usik (2), Mathiessen (1), Häni, Hojc (7), Filip (4).
Bemerkungen: BSV ohne Cvetkovic, Kaufmann und Striffeler. St. Otmar ohne Parolo (alle verletzt). Verhältnis verschossener Penaltys 2:2.
Fortitudo Gossau – Wacker Thun 26:39 (9:17)
Buechenwald – 200 Zuschauer – Sr. Bernet/Wick.
Strafen: keine gegen Fortitudo Gossau, 2mal 2 Minuten gegen Wacker Thun.
Fortitudo: Hug/Busa (ab 11.); Krapf, Misteli (2), Engeler (1), Dedaj (1), Badertscher (8/4), Schoof, Bosshart, Würth (2), Milosevic (5), Stahl (7).
Wacker: Merz/Winkler (ab 46.); Linder (10), Dähler (1), Franic (6/3), Buri (2), Caspar (5), Friedli, von Deschwanden (3), Rathgeb, Szymanski (4), Studer (5), Getzmann (3).
Bemerkungen: Fortitudo Gossau ohne Lieberherr (verletzt).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch