08.04.2011
Leader Kadetten Schaffhausen hat im 25. Saisonspiel den vierten Punkt abgegeben. Der NLA-Titel- verteidiger musste sich am 3. Spieltag der Finalrunde gegen Pfadi Winterthur auswärts mit einem 30:30 begnügen. Kriens-Luzern feierte nach zwei Niederlagen den ersten Sieg in der Finalrunde.
Leader Kadetten Schaffhausen hat im 25. Saisonspiel den vierten Punkt abgegeben. Der NLA-Titel- verteidiger musste sich am 3. Spieltag der Finalrunde gegen Pfadi Winterthur auswärts mit einem 30:30 begnügen. Kriens-Luzern feierte nach zwei Niederlagen den ersten Sieg in der Finalrunde.
Die Winterthurer entwickeln sich immer mehr zum "Angstgegner" der Kadetten. Nachdem die Schaffhauser im letzten Duell gegen den Cupsieger mit 26:30 die bisher einzige Saisonniederlage erlitten hatten, vermochten sie erneut nicht zu gewinnen. Pfadis Jonas Steiner erzielte 18 Sekunden vor Schluss den Ausgleich. Zuvor hatten die Gastgeber dank vier Gegenstoss-Toren ein 20:24 (46.) in ein 25:24 (49.) gewendet.
Bester Werfer der Winterthurer war Michal Svajlen mit acht Treffern. Für die Kadetten zeichneten Iwan Ursic (11) und Mait Patrail (8) für 19 der 30 Tore verantwortlich. Trotz des Punktverlustes müssen die Schaffhauser in den letzten sieben Partien im schlechtesten Fall noch drei Zähler gewinnen, um sich für den Playoff-Final zu qualifizieren.
Kriens-Luzern feierte bei Wacker Thun einen ungefährdeten Sieg. Die Gäste führten dank Torhüter Marius Aleksejew, dem in der ersten Viertelstunde acht Paraden (total 19) gelangen, rasch 9:2. Näher als bis auf drei Tore (14:17/36.) kamen die in der Offensive enttäuschenden Berner Oberländer nicht mehr heran.
St. Otmar St. Gallen fügte dem BSV Bern Muri vor heimischem Publikum mit 28:25 die dritte Niederlage in Serie zu. Die St. Galler waren gegen den BSV die klar bessere Mannschaft, wobei die Verteidigung den Unterschied ausmachte. Dass die St. Galler den Vorsprung in der zweiten Hälfte von 13:11 auf 28:21 (57.) ausbauen konnten, verdankten sie zum grossen Teil dem in der zweiten Halbzeit eingewechselten Goalie Jonas Kindler, der zwölf Schüsse abwehrte.
Abstiegsrunde: Kantersieg für Suhr Aarau
Der HSC Suhr Aarau hat im Kampf um den Verbleib in der NLA einen unerwarteten 34:24-Heimsieg gegen GC Amicitia gefeiert. Die Aargauer wahrten damit die zwei Punkte Vorsprung auf die Lakers Stäfa, die den Barrage-Platz innehaben. Die Zürcher Oberländer setzten sich ihrerseits mit 38:28 gegen Schlusslicht Arbon durch. Zwei wichtige Punkte gewann auch der RTV: Die Basler setzten sich zu Hause gegen Fortitudo Gossau mit 29:23 durch.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch