17.08.2011
Pfadi Winterthur hat am Dienstagabend ein Testspiel im Rahmen der Trainingswoche im deutschen Altenheim gegen die SG Köndringen-Teningen deutlich mit 37:26 gewonnen. Das Schwergewicht in der Partie gegen die Mannschaft aus der 3. Liga Süd lag klar auf dem Einüben von Automatismen.
Pfadi Winterthur hat am Dienstagabend ein Testspiel im Rahmen der Trainingswoche im deutschen Altenheim gegen die SG Köndringen-Teningen deutlich mit 37:26 gewonnen. Das Schwergewicht in der Partie gegen die Mannschaft aus der 3. Liga Süd lag klar auf dem Einüben von Automatismen.
Die in den letzten Tagen forcierten Spielelemente zeigten bereits gute Wirkung und die Mannschaft findet sich mehr und mehr zusammen. Ohne die verletzten Spieler Markus Krauthoff, Heiko Grimm, Mathias Kasapidis, Valentin Bay und Gregory von Ballmoos, bot Pfadi eine solide Vorstellung und liess im Vergleich zwischen einem Deutschen Drittligisten und einem Schweizer Erstligisten zu keiner Zeit Zweifel über die Stärkenverhältnisse aufkommen.
In der schmucken Ludwig-Jahn-Halle in Teningen, dort wo Torhüter Matthias Baur seine Laufbahn bei den Gelb-Schwarzen begann, bot Pfadi ein schnelles, von hoher Intensität gekennzeichnetes Spiel. Trotz des harten Vormittagstraining, mit Einheiten aus Kraft und Ausdauer sowie einem taktisch, technisch ausgerichteten nachmittäglichen Training, hielten die Kräfte bis gut zehn Minuten vor Schluss. Dann wurden die Beine verständlicherweise etwas schwerer.
Auch wenn noch einiges nicht nach Wunsch lief, zollte Trainer Adrian Brüngger seiner Truppe dennoch lobende Worte. "In der gewohnten Abwehrformation standen wir lange Zeit sehr sicher. Und im Angriff gelangen uns einige schöne, vielfach einstudierte Spielzüge", sagte er. Besonders gute Noten im Spiel verdienten sich Julian Krieg mit seinem Tordrang, Jonas Steiner mit seiner Dynamik und Mathias Baur mit acht Paraden in der zweiten Halbzeit.
Am Donnerstag trägt Pfadi Winterthur ein weiteres Testspiel aus. Dann heisst der Gegner TV 08 Willstätt aus der badischen Oberliga.
Pfadi: Pramuk/Baur; Reuter (2), Hess (5), Riwar (3), Huwyler (4), Kurth (5/2), Graf (2), Kipili (1), Steiner (5), Krieg (7), Scheuner (1), Svajlen (2).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch