Playoff-Final Frauen: Der LC Brühl legt vor

02.05.2011

Der LC Brühl hat im Playoff-Final der Frauen sein erstes Heimspiel gegen Spono Nottwil gewonnen. Die St. Gallerinnen setzten sich vor 750 Zuschauern in der Kreuzbleiche mit 27:22 durch. Das Team von Vroni Keller setzte sich bis zur 53. Minute auf 25:16 ab, ehe die Hände noch einmal zu zittern begannen. Das zweite Spiel findet am Mittwoch (19.30 Uhr) in Nottwil statt.

Der LC Brühl hat im Playoff-Final der Frauen sein erstes Heimspiel gegen Spono Nottwil gewonnen. Die St. Gallerinnen setzten sich vor 750 Zuschauern in der Kreuzbleiche mit 27:22 durch. Das Team von Vroni Keller setzte sich bis zur 53. Minute auf 25:16 ab, ehe die Hände noch einmal zu zittern begannen. Das zweite Spiel findet am Mittwoch (19.30 Uhr) in Nottwil statt.

Die Brühlerinnen starteten überzeugend in ihr Heimspiel und gingen früh mit 9:3 in Führung. Spono tat sich mit der massiven Deckung der Ostschweizerinnen sehr schwer und kam nur selten zu Treffern aus dem Positionsspiel heraus. Brühl verwaltete seinen Vorsprung in einem in der Folge etwas zerfahrenen Spiel souverän und ging mit einem komfortablen 12:7-Polster in die Pause.

Im zweiten Durchgang änderte sich am Spielgeschehen gar nichts, im Gegenteil. Brühl, angetrieben vom tollen Publikum, baute den Vorsprung weiter aus. Spätestens in der 53. Minute beim Spielstand von 25:16 war die Entscheidung gefallen. Das dachte man zumindest. Spono, das über die ganzen 60 Minuten eine tolle kämpferische Vorstellung zeigte, liess sich noch immer nicht unterkriegen.

Brühl fehlte nun die letzte Konsequenz, und schliesslich begannen dem Heimteam auch noch die Hände zu zittern. Die Nottwilerinnen stellten dank zahlreicher Kontertore kurz vor Schluss noch einmal auf 22:25 – doch ihre Aufholjagd kam zu spät. Der LCB brachte den ersten Sieg in der Finalserie schliesslich problemlos über die Zeit.


LC Brühl – Spono Nottwil 27:22 (12:7)
Kreuzbleiche, St. Gallen – 750 Zuschauer – Sr. Jergen/Zaugg
Torfolge: 3:0, 3:3, 9:3, 11:5, 12:7; 14:8, 14:11, 16:11, 16:13, 19:15, 24:15, 25:16, 25:22, 27:22.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Brühl; keine gegen Nottwil.
Brühl: Brütsch/Engeler; Theodoridis (3), Scheffold (4), Amstutz (1), Ganz (3), Golic (2), Mustafoska (1), Sidorowicz (2), Weishaupt, Wenger (1), Haag (4), Bösch (6/2), Benz.
Nottwil: Schoch/Huber; Arnold, Willimann (5/1), Metzler, Ineichen, Häfliger (2), Dervisaj (1), Kreiliger (1), Furrer (2), Faden, Gabriela Kottmann (6), Gisler (2), Steffi Kottmann (3).
Bemerkungen: Brühl ohne Hurmerinta, Spono ohne Bachmann (beide verletzt). Brütsch und Gisler als beste Spielerin ausgezeichnet.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page