21.04.2011
Am Wochenende vom 7. und 8. Mai findet in der Stäfner Frohberghalle das Finalturnier der Regional- auswahlen der Männer statt. Nach drei vorangegangenen Spieltagen trifft sich der U15-Nachwuchs aus den sieben Regionalverbänden zum letzten Stelldichein und kürt dabei den Schweizer Meister.
Am Wochenende vom 7. und 8. Mai findet in der Stäfner Frohberghalle das Finalturnier der Regional- auswahlen der Männer statt. Nach drei vorangegangenen Spieltagen trifft sich der U15-Nachwuchs aus den sieben Regionalverbänden zum letzten Stelldichein und kürt dabei den Schweizer Meister.
Zuverlässige Prognosen scheinen dieses Jahr eher schwierig zu sein, zeigten sich doch die meisten Teams an den bisherigen Turniertagen nicht nur von ihrer Sonnenseite. Immerhin dürften Aargau Plus und die Ostschweiz allein schon aufgrund ihrer körperlichen Vorzüge einen Medaillenrang anpeilen, wobei erstere möglicherweise in der Breite etwas ausgeglichener besetzt und letztere dagegen stärker von der Tagesform ihrer Topakteure abhängig sind. Daneben sind mit der Nordwestschweiz und der Innerschweiz zwei Auswahlen am Start, die betont stilsicher auftreten und eine klare Handschrift erkennen lassen. An einem guten Tag stellen diese beiden Teams für jeden Gegner eine hohe Hürde dar.
Den verbleibenden drei Teams schliesslich ist eine Überraschung in jeder Hinsicht zuzutrauen. Die Romands haben in der Vergangenheit grosse Fortschritte gemacht und wollen diese natürlich bestätigen. Ab dem kommenden Zyklus sollen sie neu an allen Spieltagen integriert werden. Die Auswahl des HRV Bern-Jura war in dieser Saison zwar für Tops wie auch Flops zuständig, sie verfügt aber über ein überaus starkes Torhütertrio und weitere herausragende Spieler. Das erfahrene Trainergespann Kauer/Streit wird alles daransetzen, die Equipe zur Höchstleistung anzuspornen. Dies dürfte bei der RA Zürich nicht speziell notwendig sein, vor heimischem Publikum werden die Gastgeber natürlich den Überraschungscoup landen wollen.
Selektion für den Förderlehrgang
Einen zusätzlichen Ansporn für alle anwesenden Spieler bildet die Selektion für den Förderlehrgang des SHV. Der Staff der U17-Nationalmannschaft unter der Leitung von Thomas Umbricht wird am Ende des Turniers die Teilnehmer des einwöchigen Trainingslehrgangs bestimmen. Die ausgewählten Spieler erhalten dort die Gelegenheit, ihre über die ganze Saison guten Leistungen zu bestätigen und sich so für die neu zu bildende U17-Nationalmannschaft aufzudrängen.
Routinierte Organisation
Das eingespielte lokale Organisationskomittee, welches von der Erfahrung zahlreicher grösserer Handballanlässe profitiert, und der Zürcher Handballverband werden nichts unversucht lassen, den Spielern und Betreuern sowie den Zuschauern einen stimmungsvollen Event zu präsentieren. Belohnen Sie deren Anstrengungen mit einem Besuch an der Zürcher Goldküste.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch