04.06.2011
Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat das erste von zwei Länderspielen gegen die Slowakei knapp mit 28:29 verloren. Vor 400 Fans im Sportzentrum Herisau zeigten die Schweizerinnen am frühen Samstagabend einen starken Auftritt und mussten am Ende mit einer unverdienten Niederlage vom Platz. Überragende Akteurin auf dem Feld war Manuela Brütsch mit 25 Paraden.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat das erste von zwei Länderspielen gegen die Slowakei knapp mit 28:29 verloren. Vor 400 Fans im Sportzentrum Herisau zeigten die Schweizerinnen am frühen Samstagabend einen starken Auftritt und mussten am Ende mit einer unverdienten Niederlage vom Platz. Überragende Akteurin auf dem Feld war Manuela Brütsch mit 25 Paraden.
Die SHV-Auswahl begegnete dem favorisierten slowakischen Nationalteam von Beginn an auf Augenhöhe. In der hektischen Startphase drehten die Schweizerinnen einen frühen 1:3-Rückstand in einen 4:3-Vorsprung, ehe die Slowakei wieder auf 7:4 davonzog. Es fehlte in der ersten Halbzeit etwas die Konstanz im Schweizer Spiel. Zwar glich die SHV-Auswahl dank ihrer starken Verteidigung mit einer überragenden Torhüterin Manuela Brütsch (25 Paraden) in der 24. Minute wieder zum 10:10 aus, doch bis zur Pause passte offensiv nicht mehr allzu viel zusammen, was den Slowakinnen eine 13:10-Pausenführung ermöglichte.
Die Schweizerinnen fanden zu Beginn des zweiten Durchgangs sofort wieder den Tritt und erhöhten das Tempo kontinuerlich. Es entwickelte sich eine sehr unterhaltsame Begegnung, die von stark vorgetragenen Kontern und manchmal auch von den Fehlern der beiden Teams lebte. Die SHV-Auswahl hatte mittlerweile das richtige Rezept gefunden und glich nach 41 Minuten aus, ehe Melanie Felber das Heimteam nur eine Minute später sogar wieder in Führung schoss. Leider konnten die Schweizerinnen ihre Pace erneut nicht durchziehen. Es folgte die verhängsnisvolle Phase, in der die Slowakinnen innert vier Minuten aus einem 21:23 ein 25:23 machten und der SHV-Auswahl damit alle Trümpfe aus der Hand nahmen. Zwar stemmten sich die Schweizerinnen in der Schlussphase noch einmal eindrücklich gegen die drohende Niederlage, doch die Wende blieb ihnen verwehrt.
"Wir hatten heute zahlreiche Auf und Abs in unserem Spiel", sagte Trainerin Marta Bon, die aber insgesamt ein positives Fazit zog. "In der Schlussphase haben wir natürlich auf ein gutes Resultat gespielt, und es ist schade, dass es nicht zu mehr gereicht hat. Aber vor allem sollte das Team heute wieder Erfahrungen sammeln", sagte die Slowenin. Und das gelang eindrücklich. Die SHV-Trainerin setzte 15 Spielerinnen ein, darunter mit Simona Cavallari und Noëlle Frey auch zwei Debütantinnen. Im Vergleich zu den Länderspielen gegen Österreich begingen die Schweizerinnen deutlich weniger Fehler, und vor allem im Tempospiel waren verheissungsvolle Ansätze zu erkennen.
An der Entwicklung feilen kann Marta Bon bereits am Sonntag wieder. Um 17.30 Uhr steht in Herisau das zweite Spiel gegen die Slowakei auf dem Programm.
Schweiz – Slowakei 28:29 (10:13)
Sportzentrum Herisau – 400 Zuschauer – Sr. Stalder/Boskoski (Sz/Maz).
Torfolge: 0:1, 1:1, 1:3, 4:3, 4:7, 5:8, 7:8, 8:9, 8:10, 10:10 (24.), 10:13; 12:13, 12:15, 13:16, 14:17, 16:17, 16:18, 19:18 (42.), 19:19, 21:19, 22:20, 23:21 (46.), 23:25 (50.), 24:25, 25:27, 27:27, 28:28, 28:29.
Strafen: 6mal 2 Minuten inkl. Disqualifikation (Ineichen/58.) gegen die Schweiz; 2mal 2 Minuten gegen die Slowakei.
Schweiz: Brütsch/Hammans (58. bis 59. und für 1 Penalty); Ganz (5/1), Geissmann (3), Hasler (4), Cavallari, Mustafoska (2), Weigelt (7), Felber (4), Willimann (1), Rosen, Ineichen, Dolder (2), Haag, Noëlle Frey.
Slowakei: Gubikova/Tothova (ab 46. und für 1 Penalty); Trochtova (3), Jakubisova (5/2), Skolkova (2), Pilekova (4/1), Beresova (1), Holla, Pollakova (2), Birkusova, Wollingerova, Kovalickova (3), Stuparicova (9/3).
Bemerkungen: Schweiz ohne Dinkel, Bosshart, Wenger (alle abwesend), Scherer und Engeler (beide nicht eingesetzt). Gubickova hält Penalty von Felber (15./5:7). Brütsch hält Penaltys von Stuparicova (16./5:7) und Jakubisova (47./23:21). Mustafoska (27./10:10) und Pilekova (37./14:16) schiessen Penaltys an den Pfosten. Länderspiel-Débuts von Simona Cavallari und Noëlle Frey.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch