25.06.2011
Der SHV führte am Samstag seine 37. ordentliche Delegiertenversammlung durch. Insgesamt 95 Delegierte fanden den Weg nach Nyon und wurden von Zentralpräsident Ulrich Rubeli willkommen geheissen. Als Gäste durften unter anderem Hans Höhener, Präsident der eidgenössischen Sportkommission, sowie Andreas Schär als Gastreferent der UEFA begrüsst werden.
Der SHV führte am Samstag seine 37. ordentliche Delegiertenversammlung durch. Insgesamt 95 Delegierte fanden den Weg nach Nyon und wurden von Zentralpräsident Ulrich Rubeli willkommen geheissen. Als Gäste durften unter anderem Hans Höhener, Präsident der eidgenössischen Sportkommission, sowie Andreas Schär als Gastreferent der UEFA begrüsst werden.
SHV-Finanzchef René Stamm musste für das vergangene Verbandsjahr einen deutlichen Verlust von rund 340‘000 Franken präsentieren. Vorab fehlende Sponsoringeinnahmen führten dazu, dass die Einnahmenseite des Budgets im Verbandsjahr 2010/2011 nicht eingehalten werden konnte. Dieser Tatsache wurde für die neue Rechnungsperiode mit einem deutlich angepassten Finanzplan Rechnung getragen. Das Budget sieht für das laufende Verbandsjahr noch Ausgaben in der Höhe von 3,25 Mio. (vorher 3,65 Mio.) Franken vor. Die Delegiertenversammlung erteilte dem Zentralvorstand die Decharge und genehmigte sowohl die Jahresrechnung als auch das Budget für die neue Saison.
Im Traktandum Wahlen bestätigten die Delegierten in Nyon den Zentralvorstand des Schweizerischen Handball-Verbands. Ulrich Rubeli (Präsident), Urs Gerber, René Stamm, Jean-Claude Gsponer, Fredy Isler und Christa Zingg stellten sich für eine weitere Amtsperiode von vier Jahren zur Verfügung.
Zum Abschluss der Delegiertenversammlung wurden die Schweizer Meister und Cupsieger der vergangenen Saison geehrt. Ausserdem wurde der HV Herzogenbuchsee als Sieger des Vereins-Awards 2011 bekanntgegeben. Jürg Lüthi, Präsident des HV Herzogenbuchsee, nahm die Auszeichnung für den innovativsten Club-Event in der vergangenen Saison aus den Händen von Zentralvorstands-Mitglied Christa Zingg in Empfang.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch