SPL: Brühl im Spitzenspiel gegen Zug mit knappem Heimsieg

17.02.2011

Der LK Zug muss seine Hoffnungen auf die Titelverteidigung in der Swiss Premium League wohl endgültig begraben. Gestern Abend verloren die Zugerinnen das Spitzenspiel in St. Gallen gegen den LC Brühl unglücklich mit 23:24. Der entscheidende Treffer fiel erst 18 Sekunden vor Schluss. Siege gab es gestern neben Brühl auch für den TV Zofingen und Spono Nottwil.

Der LK Zug muss seine Hoffnungen auf die Titelverteidigung in der Swiss Premium League wohl endgültig begraben. Gestern Abend verloren die Zugerinnen das Spitzenspiel in St. Gallen gegen den LC Brühl unglücklich mit 23:24. Der entscheidende Treffer fiel erst 18 Sekunden vor Schluss. Siege gab es gestern neben Brühl auch für den TV Zofingen und Spono Nottwil.

In der spannenden und teilweise hektischen Partie in der Kreuzbleiche schien sich das Heimteam zweimal vorentscheidend abgesetzt zu haben (10:7 und 21:17), doch der LK Zug kam unter der Regie von Topskorerin Jacqueline Hasler-Petrig (14 Treffer) jeweils wieder heran. In der 57. Minute lagen die Zugerinnen, die im Kampf um den Playoff-Final unbedingt einen Sieg benötigt hätten, gar mit 23:22 vorne. Doch Azra Mustafoska schaffte mit zwei Toren für den LCB noch die Wende. Der glückliche Siegtreffer fiel dabei erst 18 Sekunden vor Schluss.

Spono Nottwil
gewann zu Hause gegen Rotweiss Thun souverän mit 29:23. Den Nottwilerinnen genügte dafür eine eher durchschnittliche Vorstellung. Thun konnte das Skore bis zur 25. Minute (12:10) einigermassen offen halten, musste Spono aber bis zur Pause auf 17:12 davonziehen lassen. Die Nottwilerinnen verpassten es, das Tempo durchzuziehen und mussten Thun nach 55 Minuten noch einmal auf 25:23 herankommen lassen. Der Sieg geriet dennoch nie mehr in Gefahr. Beste Torschützin für Spono war Andrea Willimann (6/3). Bei Thun überragten Nicole Loosli und Leonie Plastina, die je achtmal trafen.

Weiterhin auf den ersten Sieg in der Finalrunde warten muss Yellow. Die Winterthurerinnen verloren auswärts beim TV Zofingen mit 26:27. Und das, obwohl sie zwischenzeitlich mit bis zu sechs Toren vorne lagen. Der TVZ machte aber aus dem 17:23 innert kurzer Zeit ein 23:23 und erzielte den Siegtreffer schliesslich kurz vor Schluss ins leere Tor. Yellow hatte zuvor mit sieben Feldspielerinnen noch den Ausgleich zum 26:26 erzwungen. Die Zofingerinnen, die den zweiten Sieg in Folge feierten, bestätigten damit vorerst ihren vierten Tabellenplatz.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page