10.03.2011
Der LC Brühl setzte sich am Mittwochabend in einem Nachtragsspiel der SPL-Finalrunde auswärts gegen Yellow Winterthur diskussionslos mit 35:22 durch. Die Brühlerinnen zeigten eine starke Reaktion auf den ungenügenden Auftritt vom letzten Wochenende gegen Rotweiss Thun. Yellow hingegen musste den vierten Platz aufgrund der Tordifferenz an Zofingen abtreten.
Der LC Brühl setzte sich am Mittwochabend in einem Nachtragsspiel der SPL-Finalrunde auswärts gegen Yellow Winterthur diskussionslos mit 35:22 durch. Die Brühlerinnen zeigten eine starke Reaktion auf den ungenügenden Auftritt vom letzten Wochenende gegen Rotweiss Thun. Yellow hingegen musste den vierten Platz aufgrund der Tordifferenz an Zofingen abtreten.
Die Brühlerinnen übernahmen von Beginn an das Spieldiktat und lagen schon nach acht Minuten mit vier Treffern in Führung. In der Folge bauten sie den Vorsprung stetig aus. Bereits zur Pause war die Parte beim Stand von 17:9 entschieden. Auch nach dem Seitenwechsel überzeugte der LC Brühl mit einer geschlossenen Teamleistung.
Nach seiner höchsten Saisonniederlage empfängt Yellow bereits am Samstag (18 Uhr, Eulachhalle 2B) den Tabellenzweiten Spono Nottwil. Gegen die Luzernerinnen ist eine Reaktion fällig, zumal auch eine knappe Niederlage reichen könnte, im Fernduell um den letzten Europacupplatz den TV Zofingen wieder von Rang vier zu Verdrängen. Die Aargauerinnen spielen ihrerseits am Samstag um 17.30 Uhr in St. Gallen gegen den LC Brühl.
Das dritte Spiel der Finalrunde steht am Samstag um 17 Uhr in Thun auf dem Programm: Der DHB empfängt den LK Zug.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch