26.09.2011
Der LC Brühl hat den Spitzenkampf in der Swiss PREMIUM LEAGUE 1 gegen den LK Zug diskussionslos mit 36:25 gewonnen. Die Differenz schufen sich die St. Gallerinnen vor 375 Fans in der Kreuzbleiche in der letzten Viertelstunde. Ebenfalls das Punktemaximum hat auch Spono Nottwil, das in Thun mit 24:19 gewann. Weitere Siege gab es für Yellow Winterthur und den TV Zofingen.
Der LC Brühl hat den Spitzenkampf in der Swiss PREMIUM LEAGUE 1 gegen den LK Zug diskussionslos mit 36:25 gewonnen. Die Differenz schufen sich die St. Gallerinnen vor 375 Fans in der Kreuzbleiche in der letzten Viertelstunde. Ebenfalls das Punktemaximum hat auch Spono Nottwil, das in Thun mit 24:19 gewann. Weitere Siege gab es für Yellow Winterthur und den TV Zofingen.
Nach einer guten Startphase, in der vor allem Annick Bosshart mit ihren vier Treffern zu überzeugen wusste, führte der LC Brühl in der 18. Minute bereits mit 12:6. Der LK Zug bewies aber Moral und konnte durch die Reduktion der Fehlerquote innerhalb von zehn Minuten wieder zum 13:13 ausgleichen. Die Zentralschweizerinnen profitierten dabei auch von einer Schwächephase des Heimteams. Nach der Pause verlief die Partie bis zur 41. Minute ausgeglichen (23:22), ehe Brühl dank einer starken Schlussphase doch noch den Kantersieg sicherstellte.
Spono stösst in Thun auf Widerstand
Co-Leader Spono Nottwil gewann beim Schlusslicht Rotweiss Thun zwar mit 24:19, bekundete dabei aber mehr Mühe als erwartet. Die Thunerinnen zeigten vor allem in der Defensive eine gute Reaktion auf ihre zuletzt misslungenen Auftritte und gestalteten die Partie weitgehend ausgeglichen. Nach dem 9:11 zur Pause blieb es bis zur 50. Minute spannend, ehe sich Spono doch noch etwas absetzen konnte. Beste Torschützinnen waren Tamara Metzler (6/1) für Nottwil, beziehungsweise Leonie Plastina (5/1) für Rotweiss Thun.
Weiterer Kantersieg für die Yellow-Frauen
Yellow Winterthur setzte sich zu Hause gegen den TV Uster deutlich mit 35:22 durch. Die Ustermerinnen begingen insgesamt zu viele Fehler, um den Gegner wirklich zu fordern. Nach den ausgeglichenen ersten 20 Minuten (12:10) geriet der Yellow-Express nie mehr ins Stocken. Die Winterthurerinnen, bei denen Anja Ohme (5/3) erfolgreichste Werferin war, überzeugten durch einen geschlossenen Auftritt und bauten die Führung kontinuierlich aus. Nach dem 33:10 gegen Thun war es bereits der zweite Kantersieg innert Wochenfrist.
Basel Regio besiegt sich selbst
Der TV Zofingen setzte sich auswärts gegen Basel Regio mit 32:28 durch. Die Baslerinnen zeigten zwar einen engagierten Auftritt, rannten aber zumeist einem Rückstand hinterher, den sie trotz grossen Bemühungen nicht mehr wettmachen konnten. Den Abstand hatte sich das Heimteam in der ersten Halbzeit eingehandelt, als der TVZ von den vielen Eigenfehlern des Aufsteigers profitierte, aus dem 6:6 bis zur Pause ein 18:13 machte und die Baslerinnen damit entscheidend distanzierte.
SPL2: GC Amicitia weiterhin souverän
In der zweithöchsten Spielklasse hat GC Amicitia mit dem fünften Sieg im fünften Spiel die Tabellenführung weiter gefestigt. Die Zürcherinnen setzten sich zu Hause gegen Brühl sicher mit 26:20 durch. Bereits zur Pause war die Partie beim Stand von 15:8 entschieden. Ebenfalls noch ohne Verlustpunkt, aber mit zwei Partien weniger, steht der HV Herzogenbuchsee nach dem deutlichen 35:24-Heimsieg gegen Malters da. Bereits den zweiten Sieg im dritten Spiel feierte die HSG Leimental beim 32:28 gegen Spono II. Derweil kam Willisau zu seinen ersten Punkten: Die Luzernerinnen gewannen auswärts gegen Wohlen mit 26:20.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch