05.12.2011
In der 12. Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE haben sich die vier Favoriten durchgesetzt und ihre Spiele gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte gewonnen. Weder vorne noch hinten ergab sich so eine Rangverschiebung. Der Fokus liegt darum schon auf dem nächsten Wochenende: Dann geht es in einer Doppelrunde um die Entscheidung im Kampf um die Finalrunde.
In der 12. Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE haben sich die vier Favoriten durchgesetzt und ihre Spiele gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte gewonnen. Weder vorne noch hinten ergab sich so eine Rangverschiebung. Der Fokus liegt darum schon auf dem nächsten Wochenende: Dann geht es in einer Doppelrunde um die Entscheidung im Kampf um die Finalrunde.
Schon mit der Finalrunde planen kann der TV Zofingen. Die Aargauerinnen verloren am Samstag gegen Yellow zwar mit 29:33, liegen aber weiterhin komfortable vier Punkte über dem Trennstrich. Es müsste aus Sicht des TVZ schon alles schiefgehen, damit der Fall in die Abstiegsrunde überhaupt noch möglich wird: Zofingen müsste beide Spiele verlieren, Uster müsste beide Spiele gewinnen, und Basel Regio müsste Zug besiegen – und das alles auch noch deutlich, damit die Tordifferenz den Unterschied ausmachen könnte. Gegen Yellow lag Zofingen nach 42 Minuten noch mit 20:19 in Führung, erzielte dann aber während sieben Minuten keinen Treffer mehr, was die Winterthurerinnen für die Vorentscheidung nutzen konnten. Beste Skorerinnen waren Lisa Frey (Zofingen, 6), bzw. Barbara Spreiter und Sandra Portmann (Yellow, je 8).
Basel Regio hat es in der Hand
Gute Karten im Kampf um einen Platz unter den besten Sechs hat auch Basel Regio. Der Aufsteiger, der auswärts in Nottwil mit 28:33 verlor, hat zwei Punkte Reserve auf seine Verfolger. Mit einem Sieg am Freitag gegen Zug könnten die Baslerinnen schon fast alles klar machen – ansonsten droht am Sonntag in Uster die ultimative Finalissima um den Einzug in die Finalrunde. In Nottwil vergab Basel Regio ein besseres Resultat mit einer schwachen Abwehrleistung gleich selbst. Der Aufsteiger führte lange und lag zur Pause nur 11:12 zurück. Im zweiten Durchgang verschaffte sich Spono, das in Patrizia Arnet (9) seine erfolgreichste Werferin hatte, dann aber die entscheidende Differenz.
Der TV Uster benötigt Schützenhilfe
Der TV Uster kann den Einzug in die Finalrunde nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Das Team von Trainerin Ruth Jud muss am Donnerstag in Thun gewinnen und darauf hoffen, dass Basel Regio am Freitag gegen Zug keinen Sieg feiert. Dann käme es nämlich am Sonntagabend in Uster zur bereits beschriebenen Finalissima. Die Ustermerinnen, die an diesem Wochenende ihrerseits gegen Zug antraten und deutlich mit 28:36 verloren, mussten zur Kenntnis nehmen, dass der LKZ offenbar den Rank wieder gefunden hat. Angeführt von den achtfachen Torschützinnen Nadja Wälti und Simona Cavallari liessen die Zugerinnen nach einer ausgeglichenen Startviertelstunde (10:9) in der Folge nichts mehr anbrennen. Schon zur Pause stand es 21:14.
Rotweiss Thun braucht ein kleines Wunder
Ebenfalls noch Hoffnungen machen darf sich Rotweiss Thun. Das Schlusslicht, das gegen Brühl eine 18:27-Niederlage bezog, hat sein Schicksal aber auch nicht mehr in den eigenen Händen. Die Thunerinnen müssen ihre beiden Partien erfolgreich gestalten und darauf hoffen, dass Basel Regio gegen Zug und Uster keine Punkte mehr macht. Dann würde es tatsächlich noch reichen. Ganz aussichtslos scheint dieses Unterfangen übrigens nicht zu sein. Gegen den Leader deutete Thun nämlich sein Potenzial auch wieder an: Bis zur Pause blieb Rotweiss an Brühl dran (10:11), erst danach setzten sich die St. Gallerinnen auf 20:11 ab. Am Ursprung des Thuner Übels stand mit Azra Mustafoska (9) ausgerechnet eine ehemalige Thunerin.
Swiss PREMIUM LEAGUE, 13. Runde
Donnerstag, 8. Dezember
20.30 Uhr: Rotweiss Thun – TV Uster
Freitag, 9. Dezember
19.30 Uhr: Spono Nottwil – TV Zofingen
20.00 Uhr: Basel Regio – LK Zug
20.30 Uhr: Yellow Winterthur – LC Brühl
Swiss PREMIUM LEAGUE, 14. Runde
Sonntag, 11. Dezember
18.00 Uhr: LC Brühl – Spono Nottwil
18.00 Uhr: Yellow Winterthur – LK Zug
18.00 Uhr: TV Zofingen – Rotweiss Thun
18.00 Uhr: TV Uster – Basel Regio
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch