14.11.2011
Spono Nottwil hat in der neunten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE 1 das Derby auswärts gegen den LK Zug deutlich mit 27:21 gewonnen. Für die Nottwilerinnen, die nach acht Minuten bereits 6:0 führten, war es der erste Erfolg nach drei sieglosen Partien. Der TV Uster gab gegen Zofingen ein starkes Lebenszeichen von sich, und Brühl blieb gegen Basel ungefährdet.
Spono Nottwil hat in der neunten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE 1 das Derby auswärts gegen den LK Zug deutlich mit 27:21 gewonnen. Für die Nottwilerinnen, die nach acht Minuten bereits 6:0 führten, war es der erste Erfolg nach drei sieglosen Partien. Der TV Uster gab gegen Zofingen ein starkes Lebenszeichen von sich, und Brühl blieb gegen Basel ungefährdet.
Der LK Zug fand gegen Spono zu keiner Zeit zu seinem erhofften Spiel. "Wir haben keine Stimmung und keine Aggressivität aufbauen können", haderte Trainer Damian Gwerder nach der Partie. Die Nottwilerinnen hingegen, deren letzter Sieg bereits mehr als einen Monat zurücklag, starteten wie die Feuerwehr und legten schon bald eine grosse Differenz zwischen sich und den Gegner. Zwar kämpften sich die Zugerinnen vor der Pause nochmal auf 11:13 heran und lagen auch im zweiten Durchgang nur mit einem Treffer zurück (16:17 und 18:19), doch wirklich zu beunruhigen vermochten sie das abgeklärter auftretende Spono letztlich nicht.
Der TV Uster vom 0:5 zum 18:9
Für den TV Zofingen, der nach dem guten Saisonstart in die oberen Tabellenregionen schielen durfte, ist der Traum von der Spitzengruppe vorerst geplatzt. Auswärts gegen den TV Uster kassierte die Equipe von Trainer Markus Schlatter eine 26:30-Niederlage. Und das, obwohl sein Team nach sechs Minuten bereits mit 5:0 in Führung lag. Dann aber nahm Usters Trainerin Ruth Jud ein Time-out und fand die richtigen Worte. Die Zürcherinnen schafften schon vor der Pause die Wende (15:9) und setzten sich daraufhin gar bis auf 18:9 ab – der TVU erzielte insgesamt acht Tore in Serie. In der Schlussphase kam Zofingen noch einmal auf, während dem Heimteam die Finger zu zittern begannen. Näher als auf zwei Tore kamen die Aargauerinnen aber nicht mehr heran.
Standesgemässe Brühlerinnen
Mit dem vierten Sieg en suite hat der LC Brühl seine Tabellenführung ausgebaut. Spannung kam im Heimspiel gegen Aufsteiger Basel Regio (39:27) keine auf: Die St. Gallerinnen führten nach zehn Minuten bereits mit 9:2. Der Aufsteiger fing sich danach zwar auf und kam vorab durch Eliane Estermann zu sehenswerten Treffern, lag aber zur Pause trotzdem mit 13:20 zurück. Mit einem letzten Aufbäumen verkürzte Basel Regio danach noch einmal auf 16:21, doch dann zog der LC Brühl kontinuierlich davon. Beste Skorerin war Azra Mustafoska mit neun Treffern.
SPL2: GC Amicitia macht das "Stängeli" komplett
Leader GC Amicitia Zürich hat im zehnten Spiel in der Swiss PREMIUM LEAGUE 2 den zehnten Sieg gefeiert. Beim 32:24 gegen Malters blieben die Zürcherinnen erneut über weite Strecken ungefährdet. Erster Verfolger bleibt der HV Herzogenbuchsee, der sich gegen Leimental mit 37:30 durchsetzte. Eine kleine Überraschung schaffte Willisau, das Spono II im Derby ein 20:20-Remis abtrotzte. Die Nottwilerinnen mussten dadurch ihren dritten Tabellenplatz an Brühl II abgeben. Die St. Gallerinnen gewannen in Wohlen knapp mit 24:21. Für die Aargauerinnen war es die zehnte Niederlage im zehnten Spiel.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch