SPL: Spono Nottwil gewinnt spektakuläres Derby

19.09.2011

Dank einem Treffer von Stefanie Kottmann acht Sekunden vor Schluss hat Spono Nottwil das erste Zentralschweizer Derby der Saison gegen den LK Zug überraschend mit 25:24 gewonnen. Die Zugerinnen gaben dabei in der Schlussphase einen Vorsprung noch aus der Hand. An die Tabellenspitze setzte sich der LC Brühl, der Basel Regio auswärts mit 40:20 niederkanterte.

Dank einem Treffer von Stefanie Kottmann acht Sekunden vor Schluss hat Spono Nottwil das erste Zentralschweizer Derby der Saison gegen den LK Zug überraschend mit 25:24 gewonnen. Die Zugerinnen gaben dabei in der Schlussphase einen Vorsprung noch aus der Hand. An die Tabellenspitze setzte sich der LC Brühl, der Basel Regio auswärts mit 40:20 niederkanterte.

Die favorisierten Zugerinnen wurden ihrer Rolle in Nottwil lange gerecht. Angeführt von der überragenden Seline Ineichen, die zu Beginn der Saison die Fronten wechselte, erspielte sich der LKZ bis zur Pause eine 15:13-Führung und baute diese in der zweiten Halbzeit gar auf 21:18 aus. Dann aber kam Spono noch einmal auf und sorgte für eine mitreissende Schlussphase. Nach dem Ausgleich zum 24:24 verhinderte Nottwils Torhüterin Fabienne Huber mit zwei tollen Paraden die drohende Niederlage, ehe Stefanie Kottmann auf der anderen Seite acht Sekunden vor Schluss den umjubelten Siegtreffer erzielte.

Keine Mühe hatte der LC Brühl bei seinem Gastspiel bei Aufsteiger Basel Regio. Die St. Gallerinnen führten nach vier Minuten schon 6:1, ehe das Heimteam die Partie zumindest etwas ausgeglichener gestalten konnte. Nach dem 21:14 zur Pause legte der LC Brühl aber noch einmal nach. Dank starker Defensivarbeit und konsequentem Auftreten schraubten die Gäste das Skore kontinuierlich in die Höhe. Beste Torschützin beim 40:20-Kantersieg war Stephanie Haag mit zehn Treffern.

Yellow schiesst Thun aus der Halle
Den deutlichsten Sieg vom Wochenende feierte aber trotzdem nicht der LCB, sondern Yellow Winterthur. Die Eulachstädterinnen fertigten das inferiore Rotweiss Thun gleich mit 33:10 ab. Auch ohne Barbara Spreiter, die zu Beginn überraschend auf der Bank blieb, entblösste Yellow die Deckung der Berner Oberländerinnen mit Leichtigkeit. Vorab die zehnfache Torschützin Anja Ohme und Kreisläuferin Flavia Kashani wussten sich ohne grosse Gegenwehr gut in Szene zu setzen.

Zu seinem ersten Saisonsieg kam der TV Zofingen. Die Aargauerinnen setzten sich zu Hause gegen den TV Uster mit 25:23 durch, wobei sie auf grosse Gegenwehr stiessen. Die Ustermerinnen setzten sich bis zur Pause nämlich auf 13:10 ab, ehe sie in der zweiten Halbzeit etwas den Faden verloren und mehrere Fehler begingen. Zofingen glich nach 40 Minuten zum 17:17 aus und schaffte in der Folge die Wende.

SPL2: GC Amicitia weiterhin makellos
Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel hat GC Amicitia Zürich in der Swiss PREMIUM LEAGUE 2 vorerst die alleinige Tabellenführung übernommen. Die Zürcherinnen, die sich bei Aufsteiger Malters mit 26:20 durchsetzten, schafften den Unterschied bereits in der ersten Halbzeit, in der sie sich eine 15:7-Führung erarbeiteten. Erster Verfolger neben dem spielfreien Herzogenbuchsee ist mittlerweile der LC Brühl, der gegen Wohlen einen 32:19-Kantersieg feierte. Das schaffte auch Spono auswärts gegen Willisau: Die Nottwilerinnen setzten sich mit 24:14 durch und feierten ihren ersten Saisonsieg.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page