Sympany-Cup: Deutschland holt sich den Titel

26.06.2011

Deutschland hat sich am U19-Vierländerturnier in der Ruebisbachhalle den Titel gesichert. Die DHB-Auswahl, die durch ihr breites Kader überzeugte, setzte sich im entscheidenden letzten Spiel am Sonntagnachmittag gegen die Schweiz deutlich mit 38:33 durch. Die SHV-Auswahl blieb dabei trotz einem erneut starken Auftritt am Ende ohne eine reelle Siegchance.

Deutschland hat sich am U19-Vierländerturnier in der Ruebisbachhalle den Titel gesichert. Die DHB-Auswahl, die durch ihr breites Kader überzeugte, setzte sich im entscheidenden letzten Spiel am Sonntagnachmittag gegen die Schweiz deutlich mit 38:33 durch. Die SHV-Auswahl blieb dabei trotz einem erneut starken Auftritt am Ende ohne eine reelle Siegchance.

Mit einem fulminanten Offensivspektakel holte sich Deutschlands U19-Auswahl am zweiten Sympany-Cup den Turniersieg. In einem enorm schnell geführten "Finale" präsentierten sich die Gäste als die robustere Equipe, die zielstrebig das eigene Ziel anpeilte. Dabei schöpften die Deutschen aus einem grossen Reservoir an Spielern, die bereits über Erfahrungen in wichtigen, engen Spielen verfügten. Diese Breite auf der Bank war denn auch einer der wichtigen Schlüsselfaktoren auf dem Weg zum Erfolg.

Das Schweizer Team hielt zwar anfangs noch dagegen, musste aber früh einsehen, dass dessen Mittel gegen diesen Widersacher limitiert waren. Und als dann mit zunehmender Dauer auch noch die Kräfte zu schwinden begannen, war die Chance auf die Wende nur noch theoretischer Natur. Ein letztes Mal loderte diese Hoffnung nach 40 Minuten auf, als das Schweizer Team während vier Minuten in Überzahl spielen konnte - zwei davon in doppelter. Bezeichnend: Selbst in dieser Phase schafften es die Deutschen, den Gegner zu kontrollieren.

Auf Schweizer Seite war Coach Michael Suter zwar mit dem Spiel zufrieden. "Kompliment an mein Team zu diesem tollen zweiten Rang", sagte er nach dem Spiel. Gleichzeitig aber musste er auch einsehen: "Gegen dieses deutsche Team heute waren wir chancenlos." Das lag mitunter auch daran, dass im Spiel seines Teams die Präzision fehlte. Im schnellen Spielaufbau schlichen sich immer wieder Fehler ein, die zu ärgerlichen Ballverlusten und damit zu einfachen Gegentoren führten.

Das zweite Spiel des letzten Turniertages gewann Slowenien gegen Frankreich mit 24:23. Die enttäuschenden Franzosen reisen damit ohne Punktgewinn aus Kloten ab.

Deutschland - Schweiz 38:33 (19:13)
Ruebisbachhalle, Kloten - 600 Zuschauer - Sr. Jucker/Ullmann (Sz).
Torfolge: 2:0, 2:2, 4:2, 5:4, 9:4, 10:5, 10:7, 12:7,  13:9, 15:10, 16:12, 18:13, 19:13; 20:15,  21:16, 22:17, 23:19, 25:20, 26:22, 29:23, 30:24, 31:24, 32:25, 35:28, 37:29, 38:30, 38:33.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Deutschland; 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Deutschland: Storbeck/Doden/Balster; Backhaus (2), Durak (2), Eisenträger (1), Engel (1), Feld (3), Hansen (2), Kühn (6), Pechstein (3), Possehl (2), Schmidt (6/1), Tauabo (2), Torbrügge (1), Wieder (6).
Schweiz: Portner/Rosenberg (ab 40.); Baviera (6), Getzmann (6), Huwyler, Jud (3), Kaiser, Lier (2), Mächler, Maros (2), Muggli, Reimann (1), Spengler (4), Strebel, Venier (1).
Bemerkungen: Jud schiesst Penalty an die Latte (28./16:11). Storbeck hält Penalty von Jud (57./38:30).

Source: Sympany-Cup

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page