25.06.2011
Zum Auftakt des Sympany-Cup in Kloten hat das Schweizer U19-Nationalteam einen Sensations-Coup gelandet. Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter fegte Frankreich gleich mit 33:23 aus der Ruebisbachhalle. Die 700 Fans sahen ein Schweizer Nationalteam, das gegen den Bronzemedaillengewinner der Jugend-Olympiade von Beginn an begeisternd aufspielte.
Zum Auftakt des Sympany-Cup in Kloten hat das Schweizer U19-Nationalteam einen Sensations-Coup gelandet. Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter fegte Frankreich gleich mit 33:23 aus der Ruebisbachhalle. Die 700 Fans sahen ein Schweizer Nationalteam, das gegen den Bronzemedaillengewinner der Jugend-Olympiade von Beginn an begeisternd aufspielte.
Die Schweizer U19-Nationalmannschaft musste im ersten Spiel des Sympany-Cup in Kloten gegen die Franzosen antreten, welche kürzlich an der Jugend-Olympiade den dritten Platz errangen. Das Team von Michael Suter versteckte sich jedoch keineswegs und zeigte dies auch gleich zu Beginn der Partie. Insbesondere zeichnete sich Torhüter Nikola Portner aus, der dank seinen diversen Paraden in den ersten Minuten und auch durch das ganze Spiel hindurch schliesslich verdient zum besten Spieler gewählt wurde.
Das Spiel gestaltete sich in den Anfangsminuten ausgeglichen. Auf beiden Seiten wurde vor einer tollen Kulisse ein hohes Tempo gespielt, was vor allem die Franzosen dazu bewegte, bald auf eine offensive Verteidigung zu wechseln. Ab Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die Schweizer ein erstes Mal mit drei Treffern Unterschied eine kleine Reserve erarbeiten, dies vor allem dank starker Leistung in der Verteidigung und daraus resultierenden und schnell ausgelösten Gegenstössen, die erfolgreich verwertet wurden.
Dies bewegte die Franzosen dazu, in der 18. Spielminute ein Time-Out zu nehmen um wieder besser ins Spiel zu finden. Weiterhin waren es aber die gute Verteidigungsleistung zusammen mit dem Torhüter und die schnell gespielten Gegenstösse, welche die Differenz zu den Franzosen bildete. Mit einem Vorsprung von drei Treffern gingen die Schweizer in die Pause. Aber auch danach spielten die Schweizer konzentrierten Tempohandball, was die Franzosen, welche erst kurz vor dem Spiel in Kloten angekommen waren und entsprechend Müde wirkten, zunehmend überforderte. Bald nahm die Tordifferenz auf acht bis zehn Treffern zu und gegen Ende des Spiels konnte das Schweizer Team den zahlreichen Zuschauern beste Unterhaltung auf dem Feld liefern. Die Schweiz gewann schliesslich hochverdient mit 33:23 und man darf gespannt sein, wie weit es mit einer solchen Leistung in diesem Turnier noch reicht.
Im zweiten Spiel des Starttags in der Klotener Ruebisbachhalle siegte Deutschland gegen Slowenien mit 32:26. Mit dem Sympany-Cup in Kloten geht es bereits heute Samstag weiter. Alle Infos zum Turnier sind unter www.sympany-cup.ch zu finden.
Frankreich – Schweiz 23:33 (11:14)
Sporthalle Ruebisbach, Kloten - 700 Zuschauer - Sr. Boskowski/Stalder (Maz/Sz).
Spielverlauf: 1:0, 1:1, 1:2, 2:2, 2:3, 4:3, 4:5, 5:5, 5:7, 6:7, 6:8, 7:8, 7:10, 8:10, 8:11, 10:11, 10:13, 11:13, 11:14; 11:17, 12:17, 12:18, 14:18, 14:20, 16:20, 16:24, 17:24, 17:26, 18:26, 18:30, 19:30, 19:31, 20:32, 21:32, 22:32, 22:33.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Frankreich; 6mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Frankreich: Jabea/Baptiste; Ballet Kebengue , Emonet , Descat (7), Zerbib, Cramoisy (2), Derot (2), N'Guessan, Gutfreund, Rondel (1), Ferrandier (3), Bonilauri (4), Bataille, Bonnefond, Boschi (3), Cochard (1), Demaille, Herrmann , Tricaud, Desbonnet, Lagier Pitre.
Schweiz: Portner/Rosenberg; Maros, Raemy (4), Vernier (3), Mächler, Spengler (6), Lier (7), Baviera (1) Strebel (2), Jud (5), Muggli (2), Huwyler, Kaiser, Getzmann (3), Reimann.
Bemerkungen: Rosenberg hält 2 Penalties.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch