28.02.2011
Nach dem 24:22 im Heimspiel am Samstag mussten die Schweizer U19-Juniorinnen am Sonntag in Frankreich eine 20:30-Niederlage hinnehmen. Die SHV-Auswahl verschlief erst den Start, kämpfte sich dann wieder heran und haderte am Schluss mit einer unverschämten Schiedsrichterleistung.
Nach dem 24:22 im Heimspiel am Samstag mussten die Schweizer U19-Juniorinnen am Sonntag in Frankreich eine 20:30-Niederlage hinnehmen. Die SHV-Auswahl verschlief erst den Start, kämpfte sich dann wieder heran und haderte am Schluss mit einer unverschämten Schiedsrichterleistung.
Das Team von Trainer Alex Milosevic zollte den grossen Anstrengungen vom Samstag Tribut und verschlief den Start ins Rückspiel völlig. Nach wenigen Minuten führte Frankreich, das im Vergleich zum Vortag eine Reaktion zeigte, bereits mit 6:1. Die Schweizerinnen fingen sich in der Folge nach einer Deckungsumstellung zwar etwas auf, lagen zur Pause jedoch immer noch mit 8:14 zurück.
Nach der Pause schaffte die SHV-Auswahl aber eine eindrückliche Steigerung. Die Juniorinnen von Alex Milosevic kamen wie verwandelt aus der Kabine zurück und holten Tor um Tor auf. Dank einer tollen Verteidigungsleistung führten sie das Heimteam während dieser Phase richtiggehend vor und schlossen nach 48 Minuten wieder zum 16:18 auf.
Dann aber beendeten die beiden Schiedsrichterinnen mit zahlreichen fragwürdigen Entscheidungen die Aufholjagd. Der Höhepunkt des bizarren Schauspiels folgte in der 51. Minute, als Tatiana Heini ohne ersichtliches Foulspiel die dritte Zeitstrafe kassierte. Das Heimteam bedankte sich, kam nun wiederholt zu Gegenstössen und baute das Skore kontinuierlich aus. Die Schweizerinnen hingegen brachen zum Ende dieser unwürdigen Revanche verständlicherweise komplett ein.
Frankreich – Schweiz 30:20 (14:8)
Riverhin, Village-Neuf (Fr) – 400 Zuschauer.
Torfolge: 0:1, 6:1, 7:4, 14:8; 14:11, 15:13, 18:16 (48.), 30:20.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Frankreich; 8mal 2 Minuten inkl. Disqualifikation (Heini, 51.) gegen die Schweiz.
Schweiz: Wieland/Kristic/Steinemann; Ravlic, Heini (1), Fellmann, Jugovic (3), Savic, Cavallari (3), Kündig, Metzler Hochstrasser, Ussia, Scherer (4), Mathys (5), Frey (4).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch