08.07.2011
Nach dem Abgang von Sandro Romeo ist der HSC Suhr Aarau auf der Suche nach einem neuen Coach fündig geworden. Urs Mühlethaler, der vergangene Saison beim Ligakonkurrenten GC Amicitia Zürich an der Seitenlinie stand, wird Co-Trainer.
Nach dem Abgang von Sandro Romeo ist der HSC Suhr Aarau auf der Suche nach einem neuen Coach fündig geworden. Urs Mühlethaler, der vergangene Saison beim Ligakonkurrenten GC Amicitia Zürich an der Seitenlinie stand, wird Co-Trainer.
Der frühere Nationaltrainer Mühlethaler unterstützt Spielertrainer Björn Navarin ab der kommenden Saison in der Trainingsleitung und im Coaching. Der 57- jährige Mühlethaler unterschrieb für eine Saison. Er kehrt somit zu jenem Klub zurück, mit dem er 1999 den Schweizer Meistertitel mit dem damaligen TV Suhr holte.
Der Berner führte die Schweizer Nationalmannschaft an der WM 1995 auf Island auf den 7. Platz und damit an die Olympischen Spiele in Atlanta. Unter seiner Führung gelang der Schweiz 1995 der erste Sieg gegen Russland (22:21), und im Jahr 2000 der erste Sieg gegen Deutschland auf deutschem Boden (27:26 in Freudenstadt).
Neben dem Meistertitel mit dem TV Suhr (1999) feierte er mit dem BSV Bern (1980) und mit Pfadi Winterthur (1994 und 1995) drei weitere Male den Schweizer Meistertitel. In der letzten Saison gab er nach sechsjähriger Handball-Pause sein Trainer-Comeback bei GC Amicitia und erreichte mit den Zürchern den 7. Rang.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch