14.02.2012
Im Herbst 2009 wurde die Volksinitiative "Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls" mit mehr als 170'000 Unterschriften eingereicht. Die Initiative verlangte, dass alle Gewinne aus Geldspielen vollumfänglich gemeinnützigen Zwecken dienen und die bisherigen Kompetenzen der Kantone im Bereich der Lotterien und Sportwetten in der Bundesverfassung festgeschrieben werden.
Im Herbst 2009 wurde die Volksinitiative "Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls" mit mehr als 170'000 Unterschriften eingereicht. Die Initiative verlangte, dass alle Gewinne aus Geldspielen vollumfänglich gemeinnützigen Zwecken dienen und die bisherigen Kompetenzen der Kantone im Bereich der Lotterien und Sportwetten in der Bundesverfassung festgeschrieben werden.
Nach dem der Bundesrat der Initiative einen breit abgestützten Gegenentwurf gegenüberstellte, zogen die Initianten die Volksinitiative im Oktober 2011 zurück. Am 11. März 2012 wird somit nur über den Gegenentwurf zur Volksinitiative abgestimmt, also über den Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke.
Für den Sport: Weshalb Sie JA stimmen sollten
Die Gewinne der Lotteriegesellschaften kommen direkt der Schweizer Bevölkerung zugute. Jahr für Jahr können rund 16'000 gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales, Umwelt und Breitensport sowie der nationale Sport mit Beiträgen von insgesamt mehr als 540 Mio. Franken unterstützt werden. Der Sport alleine profitiert auf kantonaler und nationaler Ebene von rund 130 Millionen Franken. Swiss Olympic erhält jährlich zwischen 24 und 25 Millionen Franken, die letztlich auch dem SHV sowie den Handball-Regionalverbänden zugute kommen. Somit haben alle Sportler ein grosses Interesse daran, dass diese Unterstützung noch möglichst lange erhalten bleibt.
Weitere Infos sind auf der Webseite des Komitees zu finden: www.ja-zur-gemeinnützigkeit.ch
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch