Cupfinal Männer: Wacker Thun vs. Kadetten Schaffhausen

14.04.2012

Im Schweizer Cup der Männer haben sich Wacker Thun und die Kadetten Schaffhausen für das Endspiel vom Sonntag (15.45 Uhr, SSF live) in der Stadthalle Sursee qualifiziert. Während die Schaffhauser gegen den HC Kriens-Luzern im Schongang zu einem 36:22-Kantersieg kamen, traf Wacker Thun bei seinem 37:32-Erfolg gegen die Lakers Stäfa auf grosse Gegenwehr.

Im Schweizer Cup der Männer haben sich Wacker Thun und die Kadetten Schaffhausen für das Endspiel vom Sonntag (15.45 Uhr, SSF live) in der Stadthalle Sursee qualifiziert. Während die Schaffhauser gegen den HC Kriens-Luzern im Schongang zu einem 36:22-Kantersieg kamen, traf Wacker Thun bei seinem 37:32-Erfolg gegen die Lakers Stäfa auf grosse Gegenwehr.

Die Krienser konnten dem grossen Favoriten aus Schaffhausen vor 1280 Fans in der Stadthalle erwartungsgemäss nicht allzu viel entgegensetzen. Zwar schafften es die Zentralschweizer, einen frühen Dreitore-Rückstand nach einer Viertelstunde wieder zum 6:6 auszugleichen, doch nur sieben Minuten später lagen die Kadetten wieder mit 12:7 vorne. In der Folge spielte der Titelverteidiger den Sieg ohne allzu grosse Mühe nach Hause. Der HCK war zu keiner Reaktion fähig und musste den Gegner kontinuierlich davonziehen lassen. Gute Noten bei den Kadetten verdienten sich die Torhüter Arunas Vaskevicius sowie der reaktivierte Patrick Bläuenstein, die sich dreizehn, beziehungsweise sieben Paraden gutschreiben liessen, sowie auch Regisseur Peter Kukucka (5) oder Nik Tominec (7). Allerdings wäre es nicht richtig, bei der beeindruckenden Ausgeglichenheit des Schaffhauser Kaders einzelne Akteure hervorzuheben. Beim 36:22-Sieg am Samstagabend im Cup-Halbfinal musste die Mannschaft von Petr Hrachovec jedenfalls nicht an ihre Grenzen gehen.

Ganz anders sah das in der Stadthalle Sursee zwei Stunden vorher aus. Wacker Thun und die Lakers Stäfa lieferten sich einen packenden und emotionalen Cupfight, in dem die Berner Oberländer erst in der zweiten Halbzeit allmählich die Oberhand gewannen. Die Stäfner, die vorab kämpferisch einen beeindruckenden Auftritt hinlegten, führten nach 28 Minuten gar mit 15:11 – allerdings schafften sie es tatsächlich, ihren Vorsprung in Überzahl bis zur Pause innert 120 Sekunden wieder zu verspielen. Nach dem Seitenwechsel fand Wacker, das mit dem immer stärker werdenden Jakub Szymanski (7) nun den besten Akteur auf dem Feld hatte, laufend besser in die Partie. Als dann Jonas Affentranger nach einer Tätlichkeit noch vorzeitig unter die Dusche musste, ging ein kleiner, aber doch entscheidender Bruch durch das Spiel der Lakers. Die Zürcher Oberländer konnten den Abstand in der letzten Viertelstunde trotz grossen Bemühungen nicht mehr verkleinern.


Schweizer Cup Männer, Halbfinals

Wacker Thun – Lakers Stäfa 37:32 (16:16)

Stadthalle, Sursee – 1230 Zuschauer – Sr. Bernet/Wick.
Torfolge: 0:1, 2:1, 3:2, 3:6, 5:8, 7:8, 7:10, 9:10, 10:11, 10:13, 11:13, 11:15, 14:15, 15:16, 16:16; 16:17, 18:17, 20:19, 23:22, 26:22, 26:23, 28:23, 31:26, 34:29, 35:30, 35:32, 37:32.
Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Wacker, 6mal 2 Minuten plus Rote Karte Affentranger (40./Tätlichkeit) gegen Stäfa.
Wacker: Merz/Winkler (31. bis 59.); Getzmann (1), Caspar (1), Szymanski (7), Franic (7/1), Linder (6/1), Buri (3); Dähler (4), Friedli (2), von Deschwanden (4), Studer, Rathgeb, Hess (2).
Stäfa: Portmann/Behr (45. bis 50.); Brunner (5), Milicic (5/1), Jud (6/3), Affentranger (2), Bleuler (4), Kurbalija (2), Pulver; Huwiler, Cvijetic (5/3), Maag (1), Mächler, Füglister (2).
Bemerkungen: Portmann hält Penalties von Linder (20./9:11) und Getzmann (26./11:14). Merz hält Penalty von Jud (20./9:11). Winkler hält Penalty von Milicic (48./30:25).

HC Kriens-Luzern Kadetten Schaffhausen 22:36 (10:17)
Stadthalle, Sursee 1280 Zuschauer Sr. Meyer/Buache.
Torfolge: 0:3, 1:4, 2:5, 3:6, 6:6 (15.), 6:8, 7:8, 7:12, 8:12, 8:16, 10:16, 10:17; 11:17, 11:21, 12:22, 13:22, 13:24, 14:25, 16:25, 17:26, 17:30, 19:30, 20:31, 21:32, 21:36, 22:36.
Strafen: 5mal 2 Minuten inkl. Disqualifikation Schmid (41.) gegen Kriens-Luzern, 3mal 2 Minuten gegen die Kadetten.
Kriens-Luzern: Aleksejew/Schelbert (ab 31. und für 1 Penalty); Mühlebach, Schmid, Baverud (4), Steiger (4), Raemy (2), Beljanski (3), Nyffenegger (3), Baviera (1), Hess (1), Stankovic (4/2).
Kadetten: Vaskevicius/Bläuenstein (ab 45. und für 1 Penalty); Kukucka (5/2), Vrany (2), Graubner (4), Pendic (1), Starczan (5), Stojanovic (3), Elezovic, Schelbert (4), Jurca (2), Bucher, Ursic (3/1), Tominec (7).
Bemerkungen: Kriens-Luzern ohne Fellmann, Willisch und Petrig. Kadetten ohne Dissinger, Quadrelli und Goepfert (alle verletzt). Schelbert hält Penaltys von Kukucka (35./11:19) und Ursic (48./17:26).

Cupfinal am Sonntag, 15. April, um 15.45 Uhr in der Stadthalle Sursee.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page